Krankenzusatzversicherungen

Potenzial für private Kassen

Teilen
Die Gesundheitsreform 2003 hat für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland erkennbare Einschnitte in gewohnte Krankenkassenleistungen mit sich gebracht. Viele Versicherte zeigen sich bisher aber nur mangelhaft über die Konsequenzen der Gesundheitsreform informiert: Weniger als die Hälfte weiß z.B. von der Herausnahme von Brillen/Sehhilfen aus der GKV und um die Zuzahlungspflicht bei stationären Krankenhausaufenthalten. Erstaunlich ist auch, dass 57 Prozent der Versicherten bisher noch von keinem (privaten oder gesetzlichen) KV-Anbieter auf Krankenzusatzversicherungen angesprochen worden sind. Abschlussbereitschaft bedeutet bisher nicht realisiertes Potenzial. Die Konsequenz: Nur wenn die Uninformiertheit in großen Teilen der Bevölkerung überwunden wird und es den privaten Versicherern gleichzeitig gelingt, möglichst viele gesetzlich Versicherte anzusprechen, kann das Potenzial für die PKV im Bereich Krankenzusatzversicherungen genutzt werden; ansonsten wird es ganz überwiegend in die Kassen der GKV abfließen.
stats