Konsumklima

Anschaffungsneigung steigt - wohl mehr Ratio als Lust

Teilen
Es sieht so aus, als nähre der Glaube an den wirtschaftlichen Aufschwung die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, die lange Zeit gehegte Kaufzurückhaltung aufzugeben. Obwohl sich der Arbeitsmarkt in diesem Frühling wegen der ungewöhnlich kalten Witterung sehr spät belebt hat und die Ölpreise weiter steigen, geht es mit der Verbraucherstimmung auch im April weiter nach oben. Insgesamt ist der Optimismus derzeit so ausgeprägt wie zuletzt zum Ende des Jahres 2001 vor der Einführung des Euro. Die Verbraucher befinden sich mit ihrem Optimismus derzeit in guter Gesellschaft. Die Unternehmer, deren Erwartungen im ifo-Geschäftsklima ermittelt werden, bleiben im April bei ihrer bereits im März geäußerten zuversichtlichen Bewertung der Konjunkturaussichten. Auch der ZEW-Index, der sich zuletzt etwas schwächer präsentierte, liegt nach wie vor deutlich über dem historischen Durchschnittswert. Sollte die Verbraucherstimmung über das Jahr hinweg auf diesem Niveau bleiben, ist damit zu rechnen, dass der private Verbrauch im Jahr 2006 um 0,5 Prozent wachsen wird.
stats