Welche freiverkäuflichen Gesundheitsprodukte kaufen über 45-jährige? Wie viel Geld geben sie dafür
im Monat aus? Welche Einstellung steht dahinter? Und wie stark lassen sie sich dabei von der
Werbung beeinflussen? Ein zentrales Ergebnis der Studie ist, dass das Konsumentenverhalten der Zielgruppe nicht primär
durch Alter, Einkommen und Bildung bestimmt wird, sondern durch die mehr oder weniger positive
Lebenseinstellung. Je lebensbejahender, offener und zuversichtlicher man ist, desto größer ist die
Bereitschaft, Gesundheitsprodukte zu kaufen. Vor diesem Hintergrund teilt sich die Generation 45+ in
sechs Konsumentencluster (Vitale Köperbegeisterte, Aktiv Gesundheitsbewusste, Verunsicherte
Traditionalisten, Alternative Postmaterialisten, Aufgeschlossene Kauffreudige und Zurückhaltende
Resignierte), die nach Meinung der Forscher im Abgleich mit gängigen Milieubildungen wesentlich trennschärfere Rückschlüsse
auf die Konsumentenpsychologie der Zielgruppe ermöglichen.
Im Durchschnitt gibt eine Person der
Zielgruppe der über 45-Jährigen monatlich 59,71 Euro für Gesundheitsprodukte aus.