„Für uns ist die Präsenz in China die logische Konsequenz unserer langjährigen Arbeit mit und auf dem ambitionierten asiatischen Markt“, betont Stephan Urlings, Managing Partner und Leiter Team International des rheingold Instituts. Dabei setzt das Institut bei der Forschungsarbeit explizit auf seine chinesischen Mitarbeiter. „So können wir eine direkte Marktbeobachtung sowie das Wissen um Kulturströmungen und aktuelle Trends gewährleisten“.
Die Leitung des Office in Shanghai liegt bei Julie Zhu. Sie hat als Führungskraft mehr als 20 Jahre Erfahrung in chinesischen und internationalen Instituten gesammelt und verfügt über umfassende Kenntnisse der verschiedenen Zielgruppen und Märkte in China.
Zusätzliche Expertise, vor allem im Cross-Culture-Bereich, bringt Wutao Wen. Der in China aufgewachsene Projektleiter hat in Frankreich und Deutschland Markt- und Medienforschung studiert und durch seinen Werdegang ein besonderes Verständnis für die aktuelle chinesische Jugend- und Medienentwicklung.
„In unserem Team treffen Erfahrung und Jugend aufeinander. Dadurch bieten wir optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Marktforschung im dynamischen, chinesischen Markt“, betont Urlings.
Stephan Urlings, Managing Partner und Leiter Team International des rheingold Instituts