Laut PISA-Studie lässt die Lesekompetenz deutscher Schüler zu wünschen übrig.
Ein Buch muss spannend und fesselnd sein, damit es die Gunst der Jugendlichen erlangt. Weiterhin sollte es sehr gut geschrieben sein und eine interessante Geschichte erzählen. Für fast jeden zweiten Jugendlichen ist eine Empfehlung von Freunden oder Verwandten Grund genug, das empfohlene Buch selbst zu lesen. Auch ein generelles Leseinteresse reichte als weiterer Grund aus. Interessante Bücher werden Jugendlichen größtenteils geschenkt. Ein Drittel der 13- bis 22-Jährigen kauft sich Wunschbücher selbst. Beim Kauf von Büchern hat der traditionelle Buchhandel noch klar die Nase vorn. Allerdings nutzt bereits mehr als jeder zehnte männliche Jugendliche das Internet zum Büchereinkauf.