47 Prozent der Befragten geben die eigene Karriere als Grund für die Distanz zwischen Partner und Job an. Dafür sind sie bereit, einige Kilometer hinter sich zu bringen. 58 Prozent bevorzugen dabei die Fahrt mit dem Auto.
Viele Menschen nehmen für eine Pendelbeziehung nicht nur Mühen, sondern auch Kosten in Kauf. Über 40 Prozent der Befragten mit einem Nettoeinkommen von über 1.000 Euro besuchen ihren Partner jedes Wochenende. Jeder Dritte organsiert sich so, dass ein Treffen, wenn schon nicht jedes Wochenende, dann doch jedes zweite möglich ist. Ab einem Netto-Gehalt von 2.000 Euro pendeln 42 Prozent jedes Wochenende zur Familie. In dieser Gehaltsklasse gibt ein Viertel der Befragten monatlich etwa 200 bis 300 Euro an Fahrtkosten aus.