Ipsos-Umfrage

Andere Länder, andere Autos?

Teilen
Japaner sind zuverlässig, Koreaner kosten nicht so viel, Franzosen bestechen durch ihr besonderes Design und wenn es um Qualität geht, dann muss es ein Deutscher sein. Wenn es um Attraktivität und Design geht, dann werden auf Deutschlands Straßen in erster Linie die einheimischen Fabrikate bevorzugt. Für 82 Prozent der deutschen Autofahrer sind Audi, BMW, Mercedes und Co. die attraktivsten Kaufoptionen. Die Konkurrenz aus Frankreich, Italien (beide 60%) und Japan (59%) schneidet hier deutlich schlechter ab. Noch weniger attraktiv werden die Asiaten aus Korea (25%) und die Neuankömmlinge am deutschen Markt aus China (15%) wahrgenommen. Diese Einschätzung gilt über alle Bevölkerungsgruppen hinweg, lediglich die Besitzer von französischen Modellen bewerten die Attraktivität französischer Fahrzeuge (87%) höher als die der deutschen Hersteller (82%). Beim Thema Zuverlässigkeit sind die Japaner (81%) mit den Deutschen (85%) bereits nahezu auf Augenhöhe. Für die männlichen Autofahrer sind die Japaner (88%) sogar zuverlässiger als die auf deutscher Wertarbeit basierenden Marken (82%). Das sehen die Kunden ausländischer Fabrikate zu 88 Prozent ähnlich - nur 80 Prozent dieser Gruppe spricht deutschen Autos diese Eigenschaft zu. Insbesondere Besitzer von japanischen Modellen sind von der Zuverlässigkeit ihrer Autos überzeugt (95%) und trauen den Deutschen hier deutlich weniger zu (73%). Wesentlich deutlicher fällt die Bewertung der Sorgfältigkeit der Verarbeitung aus. Hier haben die deutschen Hersteller in den Augen der Autofahrer einen deutlichen Vorsprung (89%) gegenüber allen internationalen Wettbewerbern. Lediglich die Japaner (70%) erreichen noch Werte deutlich über 50 Prozent, abgeschlagen wieder die Italiener, deren Autoverarbeitung nur von 29 Prozent als sorgfältig wahrgenommen wird. Bezüglich der Sicherheitsstandards sind sich deutsche Fahrer einig: 93 Prozent attestieren deutschen Herstellern einen hohen Sicherheitsstandard. Japaner (72%) und Franzosen (66%) können sich aber noch deutlich von der restlichen Konkurrenz absetzen. Die Wachstumswunder aus Korea vermögen die deutsche Kundschaft dagegen auf diesem Gebiet noch nicht zu überzeugen (30%). Das Vertrauen für französische (58%) und japanische (64%) Marken fällt bei Frauen jeweils deutlich niedriger aus als bei den Männern (F: 72% / JP: 79%). Das Preis-Leistungsverhältnisses bei deutschen Hersteller beurteilen 40 Prozent der befragten Fahrer positiv. Autos aus Japan (82%) und Frankreich (62%) schneiden in dieser Kategorie bei den Autofahrern deutlich besser ab. Speziell die Käufer japanischer (92%) und französischer (87%) Modelle sind überdurchschnittlich vom guten Preis-Leistungsverhältnis ihrer Fahrzeuge überzeugt. Die ausführlichen Ergebnisse können Sie direkt bei Ipsos nachlesen:
Frage des Monats mit planung & analyse
stats