Branche

Imageprobleme bei Wirtschaftsführern

Teilen
Die jüngsten Ereignisse um illegale Börsengeschäfte und die vorzeitige Ablösung von führenden Industriekapitänen haben bei den Bürgern Zweifel an der persönlichen Ehrlichkeit der Wirtschaftslenker verstärkt: Führende Persönlichkeiten der Wirtschaft erscheinen anonym, undurchsichtig und austauschbar – doch die Öffentlichkeit erwartet „Bosse mit persönlichem Profil“, die als sichtbare und glaubwürdige Kommunikationsführer in der unübersichtlichen Wirtschaftswelt Orientierung bieten und Vertrauen in die Integrität und Gemeinwohlorientierung des Wirtschaftslebens schaffen. Eine veränderte Kommunikationsstrategie der prominenten Profilierung der Wirtschaftslenker in der Öffentlichkeit würde nicht nur bedrohtes Vertrauen wieder herstellen, sondern auch die Unternehmenswerte positiv beeinflussen. Eine psychologische Analyse der Erwartenshaltungen in der Öffentlichkeit ergab jedoch fünf Regeln, die für ein erfolgreiches, persönliches Erfolgsprinzip in der Kommunikation von führenden Persönlichkeiten im Wirtschaftsleben zu beachten sind: 1. Wirtschaftsführer und Unternehmen müssen durch die Besetzung geeigneter Themenfelder Gegenstand des öffentlichen Interesses sein. 2. Das Unternehmen muss über den Wirtschaftsführer gesellschafts- und medienfähig sein und eine Leaderfunktion für gesellschaftliche Trends übernehmen. 3. Das Erfolgsprinzip des Wirtschaftsführers und des Unternehmens müssen in einem positiven Förderungsverhältnis stehen. 4. Mindestens ein aktuell wahrnehmbarer Erfolg muss personalisiert kommuniziert werden. 5. Der Wirtschaftsführer muss seinem dargestellten Erfolgs- und Lebensprinzip konsequent folgen und es pflegen.



stats