Im Stimmungsbild zum Jahresende 2003 gibt es die ersten Anzeichen der Aufhellung. Deutlich mehr als ein Drittel (38 Prozent) der Bevölkerung gehen mit guten Hoffnungen ins neue Jahr 2004.
In der Vergangenheit stand die Zahl der Hoffnungen am Ende eines Jahres oft in enger Verbindung mit der Konjunkturentwicklung des folgenden Jahres. Wenn die Zahl derjenigen, die optimistisch ins neue Jahr gingen, größer war als im Vorjahr, war Wirtschaftswachstum angesagt, wenn sie kleiner wurde, war mit einer Konjunkturverschlechterung zu rechnen. Dass das Allensbacher Neujahrs-Stimmungsbarometer neuerdings eine Stimmungsaufhellung signalisiert, ist sicherlich ein gutes Zeichen, das sich in die Reihe anderer Wirtschaftsindikatoren sehr gut einfügt. Dafür spricht auch, dass zur Zeit die Leitenden aus Wirtschaft und Verwaltung mehr als alle anderen Berufskreise optimistisch sind.