Wenn in dieser Woche die Internationale Automobilausstellung (IAA) ihre
Pforten öffnet, werden die ersten chinesischen Importfahrzeuge Zhonghua
und Landwind die Blicke auf sich ziehen. Wie werden deutsche Hersteller im Wettbewerb mit der europäischen, asiatischen und US-amerikanischen Konkurrenz in den Punkten Design, Sportlichkeit, Umweltverträglichkeit, Sicherheitsstandards, technische
Innovationen, Wiederverkaufswert, Sympathie und Anschaffungspreis beurteilt? In acht der neun erhobenen Kategorien liegen die deutschen Hersteller zum Teil deutlich vorne. Die ausländische Konkurrenz, insbesondere die US-Autobauer, folgen aus Sicht deutscher Käufer mit respektablem Abstand. So genießen deutsche Hersteller bei 53,9 Prozent höchste Sympathie. Mit großem Abstand folgen 6,9 Prozent folgen asiatische (6,9 Prozent) und italienische Anbieter (6,6 Prozent). Daneben distanzieren BMW, Mercedes und Volkswagen in den Feldern
Sicherheitsstandards und Wiederverkaufswert die ausländischen Marken um
Längen. Und auch bei Design, Sportlichkeit, Umweltverträglichkeit,
Zuverlässigkeit und technische Innovationen schneiden die deutschen
Autobauer deutlich besser ab als ihre Herausforderer. Die einzige
Schwäche besteht im Bereich Anschaffungspreis. Eine deutliche Mehrheit von 58,6 Prozent sagt, asiatische Hersteller zeichneten sich durch einen niedrigen Anschaffungspreis aus.