Branche

Heimwerken - Wenn´s gut werden muss

Teilen
91 Prozent der Deutschen shoppen in den Bau- und Heimwerkermärkten der Republik, dennoch stehen die Marketingverantwortlichen angesichts der hohen Wettbewerbs- und Preisorientierung vor dem Problem, die Kundenbindung zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Die Stammkunden und die erreichbaren Potentiale von Bauhaus unterscheiden sich auf der Ebene grundlegender Wertehaltungen deutlich voneinander. Die potentiellen Kunden bewerten vor allem Begriffe positiver, die dem Wertefeld erlebnisorientiert zugeordnet sind. Dies lässt eine Grundhaltung erkennen, in der die Abwechslung vom Alltag, eine Prise Abenteuerlust, eine Spur "Action" und Flexibilität im Vordergrund stehen. Für die kommunikative Ansprache mit Fokus auf die erreichbaren Potentiale empfiehlt die Semiometrie Marketing und Kreativen vor allem auf den Aufbau von Erlebniswelten zu setzen, die den Spaßfaktor beim Heimwerken und die Möglichkeit der individuellen und flexiblen Gestaltung der eigenen vier Wände in den Vordergrund der Kampagne stellen.



stats