Deutsche Biathleten verleihen dem Biathlonsport Flügel und Milka ist und bleibt der Wintersport-Sponsor
Nummer 1 in Deutschland - so könnte man es auf einen Nenner bringen! Das Interesse am Wintersport ist aktuell
sehr groß - 37 Prozent der Deutschen
zeigen starkes Interesse an mindestens
einer Wintersportart. Damit generiert der
Wintersport ein ähnlich großes Interesse in
den Winterwochen wie Fußball und ein
höheres Interesse als die Formel 1.
Grundsätzlich spricht der Wintersport aber
eine leicht andere Zielgruppe an: Während
der Fußball insbesondere bei jüngeren
Personen bis 34 Jahren auf ein breites
Interesse stößt, haben die Wintersportarten
die meisten Fans unter den
älteren Personen ab 55 Jahren. Nummer 1
in punkto Interesse ist derzeit Biathlon.
Jeder vierte Befragte (25%) und damit ein
deutlich höherer Anteil als noch im
Dezember interessiert sich für die
Kombination aus Ski-Langlauf und
Schießen, sicher auch ein Ergebnis der
überragenden Erfolge der deutschen
Biathleten. Entsprechend beflügelte sicher
auch der überraschende Bronzerang von
Michael Neumayr bei der diesjährigen
Vierschanzentournee das Interesse am
Skispringen, das jeder fünfte Befragte
(21%) bekundet. Allerdings ist das
Skispringen trotz des derzeitigen
Aufschwungs weit entfernt von dem
Interesse zu den goldenen Zeiten von
Hannawald und Schmitt. Vor exakt sechs
Jahren, unmittelbar nach dem historischen
Vierfach-Triumph von Sven Hannawald bei
der Vierschanzentournee 2001/02 waren
noch 36 Prozent der Bundesdeutschen
vom Skispringen begeistert. Gesteigertes
Interesse weckt Begehrlichkeiten:
Zunehmend nutzen sponsoringtreibende
Unternehmen die wachsende Wintersportplattform
für unterschiedliche Maßnahmen
und leisten sich dabei einen harten
Wettkampf um die Gunst der Verbraucher.
Zur Normalität geworden sind dabei
Namingrights: Besonders in der ersten
Januar-Woche bekam der Verbraucher es
komprimiert mit der Jack Wolfskin
Vierschanzen-Tournee, der Viessmann Tour
de Ski, dem AUDI FIS Alpin Ski Weltcup,
dem Warsteiner Grand Prix und dem E.on
Ruhrgas IBU Biathlon Weltcup zu tun.
Wer setzt
sich beim Verbraucher am stärksten durch?
Die Nummer 1 des Wintersports ist
keiner der genannten Namensgeber der
Wintersport Großevents. Dank des
jahrelangen Sponsorships im Alpinen
Skisport und Skispringen ist Milka nach
wie vor der bekannteste Wintersportsponsor.
Fast die Hälfte der
bundesdeutschen Bevölkerung nennt die
Schokoladenmarke und Kopfsponsor von
Martin Schmitt und Maria Riesch in
mindestens einer der fünf abgefragten
Wintersportdisziplinen.
Langjährige
Partnerschaft, konsequentes Personensponsoring
in Kombination mit
sportlichem Erfolg zahlt sich auch für die
Nummer 2 im Wintersport aus:
Viessmann belegt aktuell knapp vor Audi
den zweiten Platz im Ranking der
spontan bekanntesten Wintersportsponsoren.
Während sich Milka den
Disziplinweltcup im Skispringen und
Alpinen Skisport sichert, liegt Viessmann
im Biathlon, Ski Langlauf und in der
Nordischen Kombination ganz vorne. Mit
einer Ausnahme - E.ON erreicht im
Biathlon Platz 3 - belegen diese drei
Marken in allen fünf untersuchten
Wintersportarten die Podiumsplätze.
Diese Werte zeigen einmal mehr, dass
sich kontinuierliches Sponsoring auszahlt.
Auf einem guten Weg dahin sind auch
E.ON Ruhrgas und die DKB, die
insbesondere in der Zielgruppe der
Biathlon-Interessierten sehr gut Werte
erreichen.
Das sind ausgewählte Ergebnisse des Sponsor Check Wintersport Spezial von Ipsos,
Hamburg/Mölln, unter 1.000 repräsentativ ausgewählten Bundesbürgern, die direkt im Anschluss nach den
Wintersport-Großevents Anfang Januar befragt wurden.