Radiohören wird in den Niederlanden gemessen (© Daniel Labs / PIXELIO)
Radiohören wird in den Niederlanden gemessen (© Daniel Labs / PIXELIO)
Die Intomart GfK hat Anfang Dezember vom niederländischen Radioverband NLO den Zuschlag für die weitere Erhebung der Radio-Einschaltquoten erhalten. Vom 1. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2015 misst sie mit ihrem patentierten „GfK Hybrid Model for Radio“ die Zuhörerreichweiten von Radioprogrammen und -sendern.
Dieser neue Ansatz fusioniert die Ergebnisse zwei verschiedener Hörerpanels. Im Tagebuch-Panel berichten rund 7.500 Hörer täglich online oder schriftlich auf Viertelstunden-Basis über ihren Radiokonsum. Im Mediawatch-Panel tragen insgesamt 325 Verbraucher wochenweise ein passives elektronisches Messgerät in Form einer Armbanduhr, dass das aktuell gehörte Radioprogramm mehrmals pro Minute erfasst.
Durch die Fusion dieser beiden Datenquellen liefert die GfK dem niederländischen Radiomarkt nun minutengenaue Informationen über die Reichweiten. Den Mitgliedern ihres Tagebuch-Panels wird in diesem Jahr die Intomart GfK zudem ein elektronisches Tagebuch für das Smartphone anbieten. Damit wird sie künftig besser den Radiokonsum der jüngeren, urbanen und zunehmend mobilen Generationen abbilden können.