Die Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg hat den Vorstandsvorsitzenden der GfK
Gruppe, Dr. Klaus L. Wübbenhorst, zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre
an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen
Fakultät in Erlangen-Nürnberg ernannt.
Wübbenhorst hat sich seit einem Jahrzehnt mit Vorlesungen und Spezialvorträgen
aktiv in der Lehre der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät
der Universität Erlangen-Nürnberg betätigt. Dabei legte er großen
Wert darauf, eine Brücke zwischen theoretischer Analyse wirtschaftlicher
Phänomene und Prozesse sowie der Praxis unternehmerischer Planung und
Entscheidungsfindung zu schlagen.
Zu seinen Lehrbeiträgen zählen die seit 1995 an mehreren Lehrstühlen der
Universität Erlangen-Nürnberg gehaltenen Spezialvorlesungen zu den Themen
"Internationales Management" und "Dienstleistungsmanagement". Am
Lehrstuhl für Marketing - im Rahmen des GfK-Nürnberg e.V. finanziell getragenen
Studienbereichs Marktinformations-Management - ist Wübbenhorst
seit dem Wintersemester 2002/03 Lehrbeauftragter und hält Vorlesungen
zum Fachgebiet Marktforschung. Im Rahmen der so genannten
Summer School der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät doziert
er darüber hinaus seit dem Sommersemester 2004 am Lehrstuhl für
Internationales Management.
Professor Dr. Klaus L. Wübbenhorst, 1956 in Linnich bei Aachen geboren,
startete - nach seinem Studienabschluss als Diplomkaufmann an der Universität/
Gesamthochschule Essen 1981 und seiner Promotion an der Technischen
Hochschule Darmstadt im Jahr 1984 - seine berufliche Karriere bei
der Bertelsmann AG, Gütersloh, und war zuletzt Geschäftsführer des Bertelsmann-
Tochterunternehmens Wiener Verlag in Österreich. Bevor er im
Jahr 1992 als Finanzvorstand in den Vorstand der GfK wechselte, war er
Mitglied des Vorstands der KBA-Planeta AG in Radebeul bei Dresden. 1998
wurde er Vorstandssprecher und 1999, dem Jahr, in dem die GfK AG an die
Börse ging, Vorstandsvorsitzender der GfK AG. Seit 1997 ist Wübbenhorst
Mitglied des Vorstands des ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute
e.V. und fungiert seit 2002 als dessen Vorsitzender.
Die GfK Gruppe, weltweit die Nummer 5 der Marktforschungsunternehmen,
ist in den fünf Geschäftsfeldern Custom Research, Retail and Technology,
Consumer Tracking, Media und HealthCare aktiv. Neben 16 Niederlassungen
in Deutschland gehören zur GfK Gruppe weltweit über 120 Unternehmen
und Beteiligungen in 67 Ländern. Von den derzeit über 5.500 Beschäftigten
arbeiten etwa 1.500 in Deutschland.