Das in der Schweiz derzeit diskutierte staatliche Belohnungssystem guter Schulnoten findet in Deutschland keine Zustimmung: Nur 15 Prozent würden es gut finden, wenn der Staat Schüler für gute Noten mit Geld belohnen würde, 78 Prozent hingegen fänden das nicht gut. Die Belohnung von guten Noten im privaten Umfeld ist durchaus häufig monetärerer Natur: 42 Prozent greifen dafür zum Geldbeutel. Ein Geschenk (Spielzeug, CDs, Bücher usw.) geben 36 Prozent der Eltern als Belohnung. 22 Prozent versuchen auf andere Weise ihren Kindern zu zeigen, dass sie der Lerneifer erfreut und dass er sich lohnt. 21 Prozent der Erwachsenen, deren Kinder noch zur Schule gehen, sagen,
dass sie gute Noten "immer" belohnen, 61 Prozent, dass sie ab und zu auf gute Schulnoten mit einer Belohnung reagieren. Nur 14 Prozent der Eltern betonen, dass sie gute Schulnoten "grundsätzlich nicht" belohnen. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach. Befragt wurden bevölkerungsrepräsentativ vom 2. bis 14. Mai 2009 918 Deutsche ab 16 Jahren.