Die Zeiten, in denen die meisten
Männer nicht kochen konnten, sind längst vorüber. Das Essen wird in den meisten
Haushalten im Allgemeinen zwar immer noch von den Frauen zubereitet, grundsätzlich
kann aber inzwischen die Mehrheit der Männer (60 Prozent) auch selber kochen.
Und
die Zahl der Männer, die sogar "leidenschaftlich gern" kochen, ist in etwa gleich groß
(11 Prozent) wie die entsprechende Zahl der Frauen (12 Prozent). Nicht unbedingt "leidenschaftlich",
aber immerhin "gern" kochen zusätzliche 60 Prozent der Frauen, Männer
zu 23 Prozent.
Wenn man nur die Frauen in den Blick nimmt, findet man bei den jüngeren, den Unter-
30-Jährigen, die geringste Freude am Kochen. Aber auch in dieser Gruppe der jungen
Frauen sagt immerhin mehr als jede Zweite (56 Prozent), dass sie gern kocht. Besonders
wenig Freude am Kochen findet man bei älteren Männern ab Sechzig aufwärts.
Die meisten aus dieser Altersgruppe (53 Prozent) haben noch nie gekocht.
Auf die Frage, wer im Allgemeinen besser kochen kann, jemand, der sich genau an Rezepte
hält, oder jemand, der nach Gefühl und ohne Rezept kocht, fällt die Entscheidung
am ehesten für das "freihändige" Kochen aus (43 Prozent). Nur 11 Prozent finden es
besser, sich beim Kochen streng an Rezepte zu halten.
Von denen, die regelmäßig oder zumindest hin und wieder selbst zum Kochen am Herd
stehen, kochen die meisten am liebsten ohne Rezepte. Männer sagen das zu 54 Prozent,
Frauen zu 45 Prozent.