Branche

Engel nur Christbaumschmuck?

Teilen
Sind Engel am Weihnachtsbaum Schmuck oder steckt dahinter eine spirituelle Idee? 1956 hatten nur 12 Prozent der Befragten um Weihnachten herum davon berichtet, dass sie ihren Christbaum mit Engeln schmücken. 1986 gehörten für 25 Prozent auch Engel zum Baumschmuck. 32 Prozent der Deutschen sagten 1997, dass sie von der Existenz von Engeln überzeugt seien, 37 Prozent im Westen. Dort, wo religiöse und spirituelle Glaubensvorstellungen jahrzehntelang politisch doktrinär bekämpft wurden, in der ehemaligen DDR, sind solche Glaubensvorstellungen heute nur noch ein Minderheitengut. Dem entspricht, dass in Ostdeutschland auch der Glaube an Engel 1997 nur noch von wenigen Menschen (14 Prozent) geteilt wurde. Nirgends hat das ideologische System des Sozialismus den Menschen bis ins Innerste so zugesetzt wie im Bereich des Glaubens und der spirituellen Orientierung. In der diesjährigen Befragung ist die Zahl der Engelgläubigen zwar geringer geworden, doch die Analyse der Daten zeigt deutliche Verschiebungen. Während die Zahl derjenigen, die an Engel glauben, im Westen von 37 auf 32 Prozent gefallen ist, ist sie in Ostdeutschland von 14 auf 16 Prozent gewachsen. Jedem fünften Engelgläubigen ist bereits persönlich ein Engel begegnet. "Der Engel war hilfsbereit, selbstlos, aufopfernd." geben 18 Prozent an. Jeder zehnte berichtet, dass der Engel Dinge und Geschehnisse vorausgesagt hat. Man fühlte sich durch diese Begegnung bereichert und beglückt.



stats