Branche

Drei negative Testberichte ändern Kaufentscheidung

Teilen
Testberichte haben bedeutenden Einfluss auf Kaufentscheidungen: 40% aller Deutschen würden ihre Meinung über ein Produkt, dass sie kaufen wollen, ändern, nachdem sie drei schlechte Kritiken gelesen haben. 30% ändern ihre Meinung bereits nach zwei negativen Berichten, 6% nach nur einem. Testberichte für persönliche technische Geräte (66%) wie Kameras, MP3-Spieler oder Handys, gefolgt von Küchengeräten (65%) und Computern (62%) werden am Häufigsten zu Rate gezogen. Bei Dienstleistungen achten die Deutschen besonders auf Testberichte zu Energieversorgern (70%), Internetanbietern (66%) und Festnetzanbietern (59%). In der Studie wurde jeweils 1000 Teilnehmer aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich befragt. Im Vergleich zu diesen beiden Nationen ist man in Deutschland am Wenigsten bereit, selbst Online-Kritiken über Produkte oder Dienstleistungen zu schreiben - nur 30% gaben an, dass sie dies jemals gemacht haben und 47% wären grundsätzlich dazu geneigt. Die gute Nachricht für Hersteller und Werbungstreibende: Der überwiegende Teil (85%) von Testberichten von Konsumenten ist positiv. Verbraucher schauen mit großer Mehrheit in Suchmaschinen wie Google oder Yahoo nach Testberichten, gefolgt von Online-Läden wie Amazon und den Webseiten von Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest. Letztere gelten als die vertrauenswürdigste Quelle (76% zuverlässig), gefolgt von Freunden, Verwandten und Kollegen (66%). Professionelle Tester (46%) schnitten dagegen schlechter ab, und diese Gruppe wurde auch am Häufigsten neutral bewertet.



stats