Die unerreicht bekannteste Sportmarke Deutschlands ist mit 97 Prozent Adidas. Neben der Traditionsmarke Puma (88%) profilieren sich verstärkt „jüngere“ Label wie Nike (83%), Reebok (73%) und Fila (58%). In den neuen Bundesländern schlagen sich Kommunikationsdefizite der Unternehmen bei vielen Marken in niedrigeren Bekanntheitswerten nieder. Während Adidas, Nike und Reebok in Ost und West annähernd gleich bekannt sind, gibt es vor allem bei Fila (gestützte Bekanntheit West: 60%, Ost 47%) und Puma (West: 89%, Ost: 82%), aber auch bei den Trendmarken Chiemsee (West: 48%, Ost 25%) und S.Oliver (West 44%, Ost 37%) im Osten prozentual deutlich weniger Kenner als im Westen.
Natürlich hängt die Bekanntheit bestimmter Sportmarken auch mit dem Sportinteresse der Befragten zusammen. Noch heute erzielt Lacoste überdurchschnittliche Bekanntheitswerte bei den Tennisinteressierten. Die großen Label Adidas, Nike, Puma und Reebok sind dagegen allen Sportinteressierten besonders bekannt – Adidas erreicht bis zu 100 Prozent. Fila positioniert sich besonders bei den Fans von Tennis und Ski alpin, aber auch die Handball- und Volleyballinteressierten kennen Fila überdurchschnittlich.