Die deutsche Wirtschaft gerät international immer deutlicher in
Rückstand. Besonders negativ fällt das Urteil über die Wettbewerbsfähigkeit der
deutschen Wirtschaft bei langjährig berufserfahrenen
Auslandskorrespondenten aus. Zumindestens eine Branche hinterlässt bei den Auslandskorrespondenten
einen ausgesprochen positiven Eindruck: die deutsche
Automobilindustrie. Sechs von zehn Auslandskorrespondenten bestätigen
den deutschen Automobilherstellern eine zunehmende internationale
Wettbewerbsfähigkeit. Nur jeder zehnte Auslandskorrespondent meint, die Automobilindustrie habe an Wettbewerbsfähigkeit verloren.
Es überrascht daher auch nicht, dass sich unter den Unternehmen mit dem besten Image unter den Auslandskorrespondenten drei
Automobilunternehmen befinden. Die Top-Unternehmen sind: Bertelsmann,
BMW, DaimlerChrysler, Siemens und Volkswagen. Ausgesprochen negativ beurteilen die Auslandskorrespondenten die
Entwicklung der Bauindustrie und des Bankensektors. Hier sind jeweils
zwei Drittel der Auslandskorrespondenten der Ansicht, die
internationale Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen habe sich in
den letzten Jahren verschlechtert. Die Versicherungen schneiden etwas
besser ab als die Banken; aber auch ihnen bestätigt ein erheblicher
Anteil der Auslandskorrespondenten eine verminderte internationale
Wettbewerbsfähigkeit.