Zum zweiten Mal wird der BVM auf dem diesjährigen Kongress der Deutschen Marktforschung (4./5.Mai 2006 in Nürnberg) neben der Forscherpersönlichkeit des Jahres und dem BVM/VMÖ Nachwuchsforscher des Jahres ebenso die Studie und das Tool des Jahres küren. Der Verband hat jetzt die Nominierungen bekanntgegeben:
Shortlist Studie des Jahres (in alphabetischer Reihenfolge)
Arbeitsgemeinschaft Online Forschung e.V.: internet facts
Die Studie internet facts der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung (AGOF) stellt die aktuell wichtigste Entwicklung für Werbung und Mediaplanung im Internet dar. Die Erhebung erfolgte mittels eines 3-Säulen-Modell: technische Messung, OnSite-Befragung und bevölkerungsrepräsentative CATI-Studie.
Siemens Home and Office Communication Devices & rheingold Institut für qualitative Markt- und Medienanalysen: Qualitative Grundlagenstudie "Home Connectivity"
Ziel der durchgeführten Studie war es, die Bedürfnisse der Endverbraucher in den Bereichen Telekommunikation, Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik herauszufinden. Mit dem Ansatz der morphologischen Markt- und Medienpsychologie sollten vor allem unbewusste Motive herausgearbeitet werden, die das Verbraucherverhalten determinieren.
ZDF Werbefernsehen & forsa - Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen mbH: Die Mainzelmännchen: Kleine Kerlchen mit großer Wirkung
Die Studie untersucht anhand eines modular aufgebauten Multimethoden-Designs den Einfluss der Mainzelmännchen auf verschiedene Faktoren der Werbewirkung. Die Mainzelmännchen unterstreichen deutlich wie sehr ihr Kultstatus ursächlich für die verschiedensten Dimensionen der Werbewirkung verantwortlich ist. Die Ergebnisse weisen weiter darauf hin, dass ein sorgfältig konzipierter und eingesetzter Mediaplan den größtmöglichen Erfolg erzielt. Shortlist Tool des Jahres (in alphabetischer Reihenfolge)
Dialego AG: Virtual Research Worlds – Simulate the Difference!
Effiziente Konzepttests in einer Virtuellen Marktsimulation Online
Der Dialego FutureMarket misst in der sehr frühen Produktentwicklungsphase valide das Erfolgspotential einen Marktanteil auf Basis Konzept der Idee und optimiert damit die Erfolgsquote neu gelaunchter Produkte.
GlaxoSmithKline Consumer Health Care GmbH & Co.KG & ISM GLOBAL DYNAMICS: AD*DYNAMICS - Ausbruch aus der Anspruchsfalle - Werbung so messen, wie sie wirkt: subtil!
GlaxoSmithKline und ISM GLOBAL DYNAMICS entwickelten gemeinsam einen neuen Werbewirkungstest, der auf methodisch fragwürdige Entscheidungsgrundlagen verzichtet und zugleich eine Vielzahl innovativer Ansätze für Recall- und Persuasionmessung beinhaltet sowie eine inhaltsanalytische Kommunikationsanalyse, die Marketing und Agenturen klare Optimierungshinweise vermittelt.
USP market intelligence GmbH: Entwicklung des Purchase-Panels
USP hat als Retail-Panel-Newcomer mit dem Purchase Panel ein innovatives Verfahren aufgebaut und im Markt eingeführt, mit dem den Nutzern aus Industrie und Handel repräsentative Daten im Tankstellenbereich in einem permanenten Panel-Tracking vorgelegt werden können.