Die Neuauflage des Handbuch der Markt- und Marketingforschung 2000, Band II "Personen" - Who is who in der Marktforschung -
Wenn Sie wissen wollen, wer was in der Marktforschung macht, dann gibt Ihnen dieses Nachschlagewerk Auskunft über 660 Marktforscherinnen und Marktforscher in ausführlichen Personenporträts.
Hier ein paar statistische Zahlen: 163 der Porträtierten kommen aus Betrieben, 497 aus Instituten. Von den 660 Einträgen sind 152 Diplom-Betriebswirte oder Diplom-Kaufleute, 110 Diplom-Psychologen, 59 Diplom-Volkswirte und 47 Diplom-Soziologen. Daneben gibt es etliche weitere akademische Abschlüsse, wie zum Beispiel Diplom-Ökotrophologen, Diplom-Geographen, Ärzte oder noch andere. Die hohe akademische Qualifikation ist in dieser Branche im internationalen Vergleich ungewöhnlich, andere Länder haben weit niedrigere Ausbildungsvoraussetzungen für die Profession.
Jedes Personenporträt gibt Auskunft über Geburtsdatum, Abschluß, Position, Unternehmen, Ausbildungs- und beruflichem Werdegang, sowie über spezifische Kenntnisse in der Marktforschung, Sprachen und EDV und nennt die Verbandsmitgliedschaften.
Im Anhang finden Sie eine Tour d'Horizon zu der herausgebenden Zeitschrift für Marktforschung und Marketing, planung & analyse.
Das Handbuch der Markt- und Marketingforschung 2000, Band II "Personen" - Who is who in der Marktforschung hat 220 Seiten und kann direkt bei der Fachzeitschrift planung & analyse, Deutscher Fachverlag GmbH, Fax-Nr. 069-7595-2017, oder über handbuecher@planung-analyse.de zum Preis von DM 128,-- plus Vertriebsgebühren und Mehrwertsteuer bestellt werden.