Nachrichten sind im deutschen Fernsehen nach wie vor angesagt: 55 Prozent der Befragten schauen besonders gern Tagesschau & Co. an.
Des weiteren sind scheinbar Heimatfilme, Volksmusik und Schlagersendungen sowie Familien- und Arztserien out: Familienserien begeisterten 1997 im Westen 18 Prozent, 2001 nur noch 14 Prozent. Im Osten ist das Interesse an Familienserien wie auch an Heimatfilmen von 24 auf 18 Prozent gefallen, im Westen ist die Lust auf Heimat innerhalb der letzten fünf Jahre noch weitergefallen von 18 auf 15 Prozent.
Der eindeutige Renner im TV-Programm sind allerdings die Quizsendungen. Seit 1997 ist die Zahl der Fans von 14 Prozent auf jetzt 26 Prozent gestiegen. Und schauten im Frühjahr 2000 hauptsächlich Personen mit einfacher Schulbildung (20 Prozent) und nur wenige Personen mit höherer Schulbildung (8 Prozent), so zeigt sich ein Jahr später ein neues Bild: 29 Prozent mit einfacher, aber jetzt 23 Prozent mit höherer Schulbildung! Rateshows sind in Ost (30 Prozent) und West (25 Prozent) beliebt, Männer (20 Prozent) und Frauen (32 Prozent) sind vor dem Bildschirm zu finden und alle Altersschichten sind fast gleichmäßig vertreten: 23 Prozent sind zwischen 14 und 29 Jahren, 24 Prozent zwischen 20 und 49 Jahren, 28 Prozent zwischen 50 und 69 Jahren sowie 31 Prozent 70 Jahre und älter.