Branche

Coca-Cola ist weltweit wertvollste Marke

Teilen
Die zehn wertvollsten Marken weltweit sind Coca-Cola, Microsoft, IBM, GE, Intel, Nokia, Disney, McDonald’s, Toyota und Marlboro. Die wertvollste deutsche Marke bleibt Mercedes auf Rang 11, allerdings mit einem Markenwertverlust von 6 Prozent. BMW hingegen mit einer Markenwertsteigerung von 8 Prozent rückt ständig näher und ist nun auf Rang 16. Volkswagen ist mit einem Markenwertverlust von 12 Prozent einer der grossen Verlierer und fällt auf Rang 56 zurück. Mit SAP (Rang 36), Siemens (Rang 45), adidas (Rang 71), Porsche (Rang 76), Audi (Rang 79), Nivea (Rang 98) sind insgesamt wiederum neun deutsche Marken vertreten und damit erneut die zweitstärkste Gruppe. Novartis schaffte es erstmals ins Ranking und gleich auf den ausgezeichneten 43. Rang. Novartis ist bisher die einzige Pharma-Marke, die stark in Generika investiert. Die UBS gehört mit einer Markenwertsteigerung von 16 Prozent zu den 5 Top-Aufsteigern des diesjährigen Rankings dank der konsequenten Fortführung der Single-Brand-Strategie und der starken Position im Private Wealth Management. Auch die bewährten Schweizer Marken Nescafé (Rang 24), Nestlé (Rang 66) und Rolex (Rang 72) steigerten ihre Markenwerte. Philips rückte 12 Plätze vor auf Rang 53 dank der erfolgreichen Kampagne "sense and simplicity" und neu zugänglicher Daten. Die weiteren niederländischen Marken ING (Rang 87), Shell (Rang 90) und Heineken (Rang 100) konnten ihre Positionen mehr oder weniger halten. "The Best Global Brands" sind die 100 wertvollsten globalen Marken, deren Wert 2,3 Mrd $ übersteigt. Sie wurden nach zwei Kriterien ausgewählt: erstens musste die Marke global sein und auf den wichtigsten Weltmärkten signifikante Erträge erzielen. Zweitens waren ausreichende öffentlich zugängliche Marketing- und Finanzdaten Bedingung. Der Markenwert drückt den Gegenwartswert der zukünftig erwarteten Erträge aus, die ausschliesslich dank der Präsenz der Marke generiert und gesichert werden.



stats