Branche

Bierverkauf in West-Europa schreibt in der ersten Hälfte 2009 nüchterne Zahlen

Teilen
Der Bierverkauf ging in West-Europa in der ersten Jahreshälfte 2009 um mehr als 4% zurück - dies entspricht 580 Millionen Litern oder mehr als eine Milliarde weniger Bier-Pints in Grossbritannien. Alkoholische Getränke im Allgemeinen schnitten nicht viel besser ab. Bei Erfrischungs- und Milchgetränken sind die Zahlen um 1% gesunken, während bei heissen Getränken ein kleiner Anstieg festgestellt wurde und der allgemeine kommerzielle Getränkekonsum um etwa mehr als 1% abnahm. Der Bierverkauf wurde stark beeinträchtigt, weil Kunden in der ganzen Region sparen und, Bars, Kneipen und Restaurants meiden. Dieses Phänomen kann am besten in den Niederlanden beobachtet werden, wo die Verbrauchersteuer erhöht wurde und das Rauchverbot in den Cafés zu einer nennenswerten Abnahme des Bierkonsums von 9% in der ersten Hälfte 2009 geführt hat. Während das Absatzvolumen von Erfrischungsgetränken einigermassen läuft, sieht es beim wertmäßigen Absatz anders aus, da Konsumenten ihr Haushaltsbudget einschränken. Mit Ausnahme von Belgien, Finnland, Schweden und Griechenland schneiden Handelsmarken in allen Bereichen besser ab als Markenprodukte. Das sind Ergebnisse der Bierforschungstelle 'Canadean's Quarterly Beverage Tracker'.
stats