Das Internet ist beim Neuwagenverkauf insbesondere als Informationsmedium wichtig. Es wird vor allem für Preisvergleiche herangezogen.
Rund 20 Prozent der Autofahrer stehen dem Internetkauf aufgeschlossen gegenüber. Man würde insbesondere akzeptieren, ein Fahrzeug im Internet zu bestellen und dann die weitere Abwicklung wie Bezahlung und Auslieferung über den Vertragshändler realisieren. Hingegen besteht große Skepsis gegenüber Angeboten, die den kompletten Kaufvorgang bis hin zur Auslieferung des Fahrzeugs über das Internet abwickeln.
Das zentrale Motiv für die Nutzung des Internets beim Neuwagenkauf ist ganz klar der Preis. Je höher die erzielbaren Preisnachlässe im Internet, um so eher wären Autofahrer bereit, ihr Auto auf diese Weise zu erwerben. Darüber hinaus spielen drei Punkte eine Rolle: die Sicherheit bei der Datenübertragung und Bezahlung, die Inzahlungnahme des Vorwagens und die Durchführung einer Probefahrt.
Die Befragten erwarten zum derzeitigen Zeitpunkt bei einem Kauf via Internet einen Preisabschlag, ohne gleichzeitig auf gewohnte Serviceleistungen verzichten zu wollen. Grundsätzlich ist erkennbar, dass bereits bei Preisunterscheiden von fünf bis zehn Prozent das Interesse am Internetkauf deutlich zunimmt.