Am Donnerstag dieser Woche eröffnet Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin die internationale Funkausstellung (IFA). Bei der Suche nach Wachstumschancen im Markt der Unterhaltungselektronik zeigt sich ein wichtiger Trend: Des Deutschen liebstes Kind, das Auto, wird immer stärker zur Plattform für hochwertige und modernste Unterhaltungselektronik.
Das Ergebnis: 18,0 Prozent sind bereit, für einen DVD-Player in ihrem Wunschfahrzeug einen Aufpreis zu bezahlen. 17,3 Prozent würden für einen mp3-Player und weitere 13,1 Prozent für eine Spielekonsole tiefer in die Tasche greifen. Besonders an Multimedia interessiert sind jüngere Autokäufer. Radio oder CD-Player sind für Jüngere offensichtlich out. So sind 27,8 Prozent bzw. 26,3 Prozent der bis 30-Jährigen bereit, für DVD- bzw. mp3-Player einen Aufpreis zu zahlen.