Der Winter ist da - und die deutschen Autofahrer
sind vorbereitet! 84 Prozent haben ihre Winterreifen bereits aufgezogen. Jeder
zweite hat das sogar schon im Oktober erledigt. Sicherheit wird in diesem
Winter offenbar groß geschrieben. Auch von der Politik erwarten die Autofahrer,
dass sie sich stärker engagiert und während der Wintermonate noch
strengere Verkehrsregeln vorschreibt.
69 Prozent der deutschen Autofahrer fordern eine allgemeine Lichtpflicht auf
deutschen Autobahnen, 63 Prozent ein Überholverbot für LKW. Und auch generelle
Tempolimits würden viele Autofahrer zumindest saisonal befürworten. Immerhin 41
Prozent sind für Geschwindigkeitsbeschränkungen auf der Autobahn, allerdings nur, wenn sie auf
die kalte Jahreszeit begrenzt bleiben. Der Gesetzgeber sollte dieses starke Bedürfnis
nach mehr Sicherheit auf den Straßen ernst nehmen, so die Forscher von Maritz Research.
Wie stark dieses Bedürfnis ist, zeigt
die Tatsache, wie gewissenhaft sich die Autofahrer auf den Winter vorbereitet haben. Die meisten Autos gehen durch den Wintercheck, nur drei Prozent der deutschen Autofahrer wagen sich auch in der kalten Jahreszeit
mit Sommerreifen auf die Straße. Dabei wechseln die Deutschen nicht
nur von Sommer- auf Winterreifen. Sie sorgen auch dafür, dass die Reifen in
Schuss sind. 74 Prozent haben in den vergangenen drei Monaten das Profil ihrer
Reifen noch einmal überprüfen lassen. Und auch die Fahrzeuge selbst scheinen in
diesem Winter in bestem Zustand zu sein. Lediglich jeder Fünfte (22 Prozent) verzichtet
auf einen umfassenden Wintercheck. Jeder Dritte (34 Prozent) lässt ihn dagegen
jeden Winter an seinem Wagen durchführen. 25 Prozent lassen Reifenprofil,
Frostschutz und Bremsen zudem anlässlich der regelmäßigen Inspektionen überprüfen.