Branche

Aus TNS Emnid wird TNS Infratest!

Teilen
Was Ehewilligen dank des novellierten Namensrechtes möglich ist, nämlich zwischen ihrem und seinem oder beiden Namen auszuwählen, gilt auch für Marktforschungsinstitute, die fusionieren! Die Umfirmierung ist Konsequenz der bereits 2004 erfolgreich abgeschlossenen Integration und Umstrukturierung beider Institute. Beider Muttergesellschaft ist TNS (Taylor Nelson Sofres, London). Für Außenstehende: Anfang der neunziger Jahren erfolgte ein Zusammenschluss der beiden englischen Institute Taylor und Nelson, sowie dann Mitte neunziger Jahre der Zusammenschluss beider mit dem französischen Unternehmen Sofres. Die neue Gruppe TNS kaufte dann das deutsche Marktforschungsunternehmen Emnid, Bielefeld. Ebenfalls Mitte der neunziger Jahre veränderten sich die Eigentumsverhältnisse von Infratest, zunächst durch Einstieg von Quandt, dann durch Verkauf an das amerikanische Marktforschungsunternehmen NFO Worldgroup. NFO wiederum wurde Ende der neunziger Jahr vom amerikanischen Werbemulti Interpublic aufgekauft, der sich aber infolge der Werbekrise aus Liquiditätsgründen von der NFO Worldgroup getrennt hat. Um NFO Infratest haben sich viele Marktforschungsunternehmen beworben, TNS kam 2003 zum Erfolg. Auf diese Weise sind das etwas kleinere Institut Emnid und das etwas größere Institut Infratest, jahrelang Wettbewerber, nicht nur in ein Haus, sondern nun auch zu einem gemeinsamen Namen gekommen. Durch die Integration von TNS Infratest und TNS Emnid ist das nun neu firmierende Unternehmen an sechs Standorten in Deutschland vertreten. Das neue TNS Infratest hält 990 Mitarbeiter, davon 470 Projektmanager und Berater, und kann in nahezu allen Forschungsfeldern für nationale und globale Kunden 'Beratung durch Forschung' in großer Breite und Tiefe anbieten. Sprecher der Geschäftsführung der TNS Infratest Holding GmbH & Co. KG. - so der vollständige Name - ist Bruno Hötzel. Im vergangenen Geschäftsjahr hat TNS Infratest mit einem organischen Wachstum von 8,2 Prozent einen Gesamtumsatz in Deutschland von 179,8 Millionen Euro erzielt. Damit entwickelte sich TNS Infratest deutlich besser als der Markt. Das wichtigste Geschäftsfeld ist die strategische und operative Marketingforschung mit den Bereichen Konsumgüterindustrie, Automobil/Tourismus/Verkehr, Energie, Medien, Informationstechnologie, Finanzdienstleistungen, Pharmamarkt, Politik- und Sozialforschung sowie Investitionsgüterindustrie.



stats