Alkohol hat zwei Gesichter: ein
entspanntes, fröhliches, ja feierliches auf der einen Seite und auf der anderen Seite die
Fratze der Sucht und der körperlichen und geistigen Zerstörung. An diese schlimme
Seite des Alkohols denkt man, wenn in jüngster Zeit in den Medien immer wieder über
den Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen berichtet wird. Die Bevölkerung sieht mit
breiter Mehrheit darin eine große Gefahr, denn den meisten ist klar, dass dieser Missbrauch
der Persönlichkeit der jungen Leute schaden kann.
Nur wenige (15 Prozent) glauben, dass es beim Thema Alkoholmissbrauch nur um
Einzelfälle geht. 78 Prozent der Bevölkerung, aber auch 78 Prozent der Unter-30-Jährigen
sind überzeugt, dass Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen weit verbreitet ist.
Auf eine weite Verbreitung deuten auch die Daten der Marktforschung zum Alkoholkonsum
der Unter-20-Jährigen. Bier oder Wein schmecken den meisten Teens noch
nicht so richtig, um so mehr jedoch Biermixgetränke, also die süße Mischung aus
Bier und Limonaden. Vor allem jedoch sind scharfe Sachen bei Unter-20-Jährigen
gefragt. Wodka ist 'in'. 7 Prozent der allgemeinen Bevölkerung, aber 17 Prozent der
14-19-Jährigen haben in den letzten 14 Tagen Wodka gekauft bzw. getrunken. Bei
Alcopops (Saft oder Limonaden mit Wodka, Tequila oder Rum) ist der Anteil der
Teenykonsumenten sogar fast fünfmal größer (27 Prozent) als der Bevölkerungsanteil
(6 Prozent).