12. Deutscher Medienkongress

Marken und Medien on Stage

Günter Verheugen, Rezo und Matthias Horx sind beim Medienkongress mit dabei
the European Experience Company / Jen Loon / Horx
Günter Verheugen, Rezo und Matthias Horx sind beim Medienkongress mit dabei
Der deutsche Medienkongress lockt mit einem Feuerwerk an bekannten Namen nach Frankfurt. An zwei Tagen – am 29. und 30. Januar – geht es auf mehreren Bühnen um Medien und Marketing. Am Abend wird zusätzlich der HORIZONT-Award der Männer und Frauen des Jahres 2019 bekannt gegeben. Auch Marktforscher finden in dem Programm wichtige Impulse.
Teilen

„Die Macht des Storytelling“ lautet der Titel des Vortrags von Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen. Er spricht über die Macht bewegender Geschichten und kritisiert gleichzeitig „die Problemtrance der Gesellschaft“, die er durch Geschichten des Gelingens zu stören sucht. Dabei geht es nicht um inszenierte Glücksstorys, sondern um ein Interesse an positiver Zukunftsgestaltung. Manchen Medien fällt das natürlich schwer, einfach weil das Schwarzsehen so herrlich einfach ist.


Die Frage, ob Marken die Welt verbessern können oder müssen wird in einer Purpose-Stage behandelt. Jan Pechmann Geschäftsführer der Agentur diffferent beschreibt das Dilemma und Praxisbeispiele von der Sparda-Bank München und Bloomberg Media sowie dem Pacific Garbage Screening zeigen wie es gehen kann.

Klimaschutzaktivist Maurice Conrad von der Fridays for Future Bewegung in Mainz kommt ebenso zu Wort wie Rezo, der während des Awards vom Chefredakteur von Zeit Online interviewt wird.

Auf der Future of Work Stage geht es um die kollektive Intuition und wie wir in Zukunft arbeiten. Auf der Voice Stage kommen Radio- und Podcastmacher zu Wort. Auf der Media- und Experience-Stage sind neben zwei Experten von Kantar auch Vertreter von Google, Facebook und Tableau auf der Bühne. Auf getrennten Stages wird über Mobilität, Sport-Business und KMUs diskutiert. Ganz zu Beginn spricht Günther Verheugen über Europas Zukunft zwischen Lähmung und Selbstbestimmung und zum Schluss blickt Matthias Horx in die Zukunft der Medien.

Das zweitägige Branchentreffen verspricht News, Trends und Inspiration von Unternehmenslenkern, Querdenkern und kreativen Köpfen aus Unternehmen, Medien und Agenturen. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung ist die Verleihung des HORIZONT Award an die Männer und Frauen des Jahres 2019. Alle Informationen gibt es auf der Website des Deutschen Medienkongresses. Der Frühbucherpreis für die Teilnahme beträgt 999 Euro (zzgl. Mwst.). Die Anmeldung berechtigt gleichzeitig zum kostenfreien Besuch des HORIZONT Award. Veranstalter des Deutschen Medienkongresses 2020 sind HORIZONT und dfv Conference Group.

stats