IMAGO / Westend61 Ageism Warum die Generation 50plus Hoffnung für den Arbeitsmarkt bieten kann In Zeiten des Fachkräftemangel sind Arbeitnehmende jenseits der 50 zunehmend attraktiv. Diversity und demografische Entwicklung treiben den Trend. Die Praxis zeigt: Ältere Mitarbeitende bereichern Unternehmen mit Skills, die gebraucht werden. ... von Andrea Möller und Anja Sturm (ahgz) 22. März 2023
IMAGO / Wirestock Studien zur Reiselust Jeder Fünfte plant Workation Nach zwei Jahren Behinderungen durch die Pandemie wollen die Menschen wieder reisen. Wie intensiv, das beschäftigt einige Institute im Frühjahr 2023. Von den Reisezielen, die potenzielle Reisende besuchen möchten, über die Häufigkeit ihrer Reisepläne bis hin zur Höhe des von Sabine Hedewig-Mohr Dienstag, 21. März 2023
Pixabay.com Wichtiges&Mehr Finanzierungspritze / Newcomer in der Marktforschung / Konsumverhalten / Gen Z / PI Heute ist Weltglückstag - und damit der Erscheinungstermin des World Happiness Reports. Durchgeführt von Gallup. Und schaut man im Dashboard auf die Weltkarte, wirkt die Welt eigentlich ganz schön glücklich. Das mag vielleicht daran liegen, dass aus einigen Ländern, die in von Sabine Hedewig-Mohr und Gertrud Wellner Montag, 20. März 2023
p&a Jetzt bewerben! Gesucht: planung&analyse Newcomer in der Marktforschung 2023 Auf der Insights 2023 (26./27. September) wird planung&analyse wieder den planung&analyse Newcomer in der Marktforschung vergeben. Gesucht werden junge Unternehmen mit innovativen Lösungen, die in der Marktforschung und Insights-Branche aktiv sind. von Sabine Hedewig-Mohr Montag, 20. März 2023
Smartclip Medienforschung Kann Addressable TV die Zukunft der Fernsehwerbung sein? Um näher an die Zuschauenden und Konsumierenden heranzukommen, wurde Adressable TV entwickelt. Lynn Knappheide, Projektmanagerin bei der Seven.One Entertainment Group München und Tobias Keil Partner beim Institut The Insight Zoo und Professor für Werbepsychologie an der TH von planung&analyse Donnerstag, 16. März 2023
Pixabay.xom Wichtiges&Mehr Qualitative Forschung / Neuer Beirat / Verlustgeschäft / nachhaltiger Konsum Journaling - wieder mal so ein Wort, das aktuell vermehrt zu lesen ist. Das Kurz-Tagebuch-Schreiben soll inmitten dieser turbulenten Zeit helfen, einen Moment am Tag inne zu halten und sich beispielsweise zu fragen: Was hat mich heute glücklich gemacht? von Sabine Hedewig-Mohr und Gertrud Wellner Mittwoch, 15. März 2023
p&a planung&analyse 1/2023 Tiefgang bleibt wichtig Im Mittelpunkt der neuen Ausgabe stehen die Herausforderungen für die Qualitative Forschung in digitalen Zeiten. Außerdem hat planung&analyse Chefredakteurin Sabine Hedewig-Mohr das Marktforschungsteam der Rewe Group besucht. Des Weiteren dabei Artikel aus der Methoden-, von planung&analyse Mittwoch, 15. März 2023
IMAGO / Pius Koller Deeper Insights Day von PRS In Vivo Worauf man beim Re-Design einer Verpackung achten muss Eine Verpackung ist ein kompliziertes Produkt und Veränderungen unterbrechen die habitualisierte Vorgehensweise der Konsumierenden. Was es daher bei einem Re-Design alles zu beachten gilt, weiß Thomas Deneke von PRS in Vivo. Am 30. März erklärt er es in einem Deeper Insights von Sabine Hedewig-Mohr Dienstag, 14. März 2023
Pixabay.com Vodafone-Jugendstudie Fit für die digitale Arbeitswelt? Na ja, geht so! Die Jugendstudie der Vodafone Stiftung Deutschland zeigt: Nur 54 Prozent der befragten Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren haben Informatik als reguläres Schulfach. Die digitale Ausstattung an Schulen wird von der Hälfte als unzureichend empfunden. Daher sagen rund 70 von Sabine Hedewig-Mohr Montag, 13. März 2023
IMAGO / Shotshop Forsa/Civey Was das Handelsblatt über einen Streit zwischen Instituten erfuhr Ein Kollege vom Handelsblatt hat den „bizarren Streit zweier Umfrage-Institute“ zum Anlass für einen Artikel genommen. Er findet einige uns noch nicht bekannte interessante Details, andere könnten aber auch wieder für neuen Ärger sorgen. Eindeutig um wen es geht: Forsa und von Sabine Hedewig-Mohr Donnerstag, 09. März 2023
IMAGO / Christian Ohde Wichtiges&Mehr Weltfrauentag: Arbeitswelt, starke Frauen, Belastungen, Diskriminierung, Selbstverwirklichung Am Weltfrauentag kommen wir mit einer geballten Ladung an Studien aus der Gender-Welt. Mit dabei sind Sinus, Einhell, Ipsos, AXA, dfv Mediengruppe, Capterra. Zusätzlich verkünden IRI und NPD ihren neuen Firmennamen - und er hat mehr als drei Buchstaben. von Sabine Hedewig-Mohr und Gertrud Wellner Mittwoch, 08. März 2023
Pixabay.com Capterra-Studie Achtung Baustelle: Gleichstellung am Arbeitsplatz Obwohl 56 Prozent der deutschen Abiturienten weiblich sind und vorbildlich eine akademische Karriere starten, scheint die Frauenquote später im Arbeitsleben zurückzufallen. Die Ergebnisse einer Befragung von Capterra zeigen, dass es bis zur „Gleichstellung in der von Sabine Hedewig-Mohr Mittwoch, 08. März 2023
IMAGO / Norbert Neetz Studie Weiterbildung – der unterschätzte Benefit In Zeiten des Fachkräftemangels braucht es gute Benefits, um Mitarbeiter zu finden und zu binden. Zu den bislang unterschätzen gehören Weiterbildungen. von Andrea Möller und Redaktion (ahgz) Dienstag, 07. März 2023
IMAGO / Wirestock Wichtiges&Mehr Marktforscher & Politik / Dialekt & Werbung / Köpfe / KI & Shopping / Schulden Das Markenkennzeichen von Toblerone ist ganz klar die dreieckige Form der Schokolade und die dazu passende Verpackung. Letztere verliert nun ein wichtiges Gestaltungsmerkmal: Das Matterhorn. Mondelez verlagert den Hauptteil der Produktion in die Slowakei. von Sabine Hedewig-Mohr und Gertrud Wellner Montag, 06. März 2023
IMAGO / Wirestock Gaming Nation Deutschland Welche Gamer-Typen hat Deutschland? Videospiele sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Etwa sieben von zehn Deutschen im Alter von 15 bis 79 Jahren spielen mindestens einmal im Jahr. Mehr als die Hälfte greift mehrmals pro Woche oder sogar täglich zum Videospiel, die sogenannten „Core Gamer“. In von Sabine Hedewig-Mohr Freitag, 03. März 2023
Fotolia Vereinbarung unter Vorbehalt IRI will Panel von NielsenIQ übernehmen Jetzt kommt Bewegung in die angekündigte Übernahme von GfK durch NielsenIQ. Wie planung&analyse erfuhr, will NielsenIQ die Haushaltspanel in Deutschland und Italien an IRI abgeben. Das klingt nach einer Bereinigung des Portfolios, um den Deal der Konzerne zu ermöglichen. von Sabine Hedewig-Mohr Mittwoch, 01. März 2023
IMAGO / NurPhoto / Jakub Porzycki Interview mit einem KI-Bot über Marktforschung Der Unfug hat einen Namen: ChatGPT3 Ja, auch wir haben es ausprobiert – das gerade gehypte KI-Tool ChatGPT3. Auf der Suche nach Inspiration für ein Titelbild zum Thema qualitative Marktforschung haben wir ein kleines Interview geführt. Eine zündende Idee gab es nicht von der KI, dafür eine Menge von Sabine Hedewig-Mohr Mittwoch, 01. März 2023
Pixabay.xom Nunatak-Umfrage Warum Marketingverantwortliche ihre Metaverse-Aktivitäten verstärken Der anfängliche Hype um das Metaverse mag in den vergangenen Wochen durch die Entwicklungen rund um Chatbots wie ChatGPT etwas abgeflaut sein. Trotzdem glauben Marketingverantwortliche weiter an das Potenzial der digitalen Parallelwelt. Dies legt zumindest die aktuelle von Margaux Adam (Horizont) Dienstag, 28. Februar 2023
IMAGO / Manfred Segerer Nürnberg Institut für Marktentscheidungen Zu gut für die Tonne Laut dem Statistischen Bundesamt landeten in Deutschland im Jahr 2020 elf Millionen Tonnen Lebensmittel auf dem Müll. Ein kleinerer Teil des Mülls fällt an bei Handel und Herstellern. Der Großteil geht jedoch zurück auf Privathaushalte. Eine aktuelle Befragung des Nürnberg von planung&analyse Montag, 27. Februar 2023
IMAGO / Jochen Eckel Trendstudie Kosmetikbranche setzt auf nachhaltige Verpackungen In der Kosmetikbranche gewinnen nachhaltige und innovative Verpackungen immer mehr an Bedeutung, wie die Ergebnisse der neuen „Future Cosmetics“-Studie des Zukunftsinstituts im Auftrag des österreichischen Info-Portal „Kosmetik transparent“ zeigen. von Nataša Nikolić (cash.at) Freitag, 24. Februar 2023