Deeper Insights Day Wie man von Insights zu Ideen kommt IMAGO / Westend61 Ideenwüsten, kreative Blockaden und das Gefühl, sich im Kreis zu drehen. Ideenentwicklung ist kein einfacher Prozess – und trotzdem reicht manchmal ein kleiner Impuls, um ganz neue Perspektiven zu eröffnen. Wie genau das funktioniert, zeigt Francesca Canu von Point Blank ... von planung&analyse Montag, 05. Juni 2023
IMAGO / Xinhua Wichtiges&Mehr Ideenentwicklung / Pride Month / Künstliche Intelligenz / Versicherungen / Twitter Im „The future of retail report“ von Klarna hat man ChatGPT in die Zukunft blicken lassen. Die KI erwartet demnach, dass in zehn Jahren in den meisten Läden bargeldlos gezahlt werden wird. Außerdem werden Augmented Reality und VR-Technologien bis ...
IMAGO / Ikon Images Deeper Insights Days Drei Ansätze für ein besseres Verständnis der Zielgruppen Wirksames Kundenverständnis entsteht erst, wenn auch die Unterschiedlichkeit von Kunden sichtbar wird. Segmentierungen sind dafür ein mächtiges Werkzeug. Beim Deeper Insights Day von planung&analyse und Skopos zeigen Eva Linhuber und Christopher ...
IMAGO / Zoonar Wichtiges&Mehr Zielgruppen / Geisterumfragen / Datenkompetenz Meta und Apple liefern sich derzeit ein Kopf-an-Kopfrennen mit dem Launch einer neuen Datenbrille. Apple will ein neues Modell am kommenden Montag präsentieren, da musste Meta noch schnell eine Vorstellung für den Herbst ankündigen. Allerdings ...
IMAGO / blickwinkel Esomar-Germany-Special "Das Modell 'Business as usual' ist massiv bedroht" Wie kann die Insights-Branche konstruktiv mit der Unsicherheit umgehen, um der Zukunft mit Zuversicht zu begegnen? Diese Frage stellen sich die deutschen Esomar-Repräsentanten beim Meeting Esomar Connect in Frankfurt. Geladener Gast ist David Smith, ...
p&a Jetzt bewerben! Gesucht: planung&analyse Newcomer in der Marktforschung 2023 Auf der Insights 2023 (26./27. September) wird planung&analyse wieder den planung&analyse Newcomer in der Marktforschung vergeben. Gesucht werden junge Unternehmen mit innovativen Lösungen, die in der Marktforschung und Insights-Branche aktiv sind. ...
IMAGO / Science Photo Library Spielerei oder echter Mehrwert? Was man wirklich mit ChatGPT & Co in der Forschung anfangen kann ChatGPT macht Furore, weil es so einfach, so universell und doch so „menschlich“ ist. Frank Buckler von der Success Drivers GmbH at schon als kleiner Junge alles aus Computern rausgeholt, was damals (in den 80er Jahren) ging. Heute schreibt sein ...
denisismagilov AdobeStock 171869305 Akzeptanz und Nutzung von KI-Tools Keine Sorge, durch KI ersetzt zu werden Vorstellbar sei sogar der Ersatz manch klassischer Methoden oder die Ergänzung der Kerntätigkeiten. Wirklich genutzt werden KI-Tools derzeit eher für sogenannte angehängte Tätigkeiten, wie etwa für Übersetzungen. So die Ergebnisse einer Befragung, ...
IMAGO / YAY Images Sentiment-Analyse für eine emotionslose Betrachtung Das Erfassen der Emotionen ist die hohe Kunst der Textanalyse Bill Gates sagte einmal: Context is King. Das gilt auch für die Textanalyse. Die Erfassung einer Stimmung, die bei dem Schreibenden gerade vorherrscht und somit die Bedeutung des Textes beeinflusst, ist alles andere als trivial. Pascal de Buren, ...
IMAGO / Hans Lucas Roboter, bleib bei deinen Leisten Wie menschenähnlich darf die KI sein? Handel, Gastronomie, Pflege: Serviceroboter werden in unserem Alltag schon bald ein gewohntes Bild abgeben. Doch Vorsicht: Die Roboter sollten auch als solche erkannt werden, warnt Katharina Müller, Lead Communications bei der Eye Square GmbH in ...
Redem Startups in der Marktforschung Die Datendetektive Das österreichische Startup Redem kontrolliert und bereinigt quantitative Marktforschungsdaten. ...
Fotolia 216867745 lidiia planung&analyse Ausgabe 3/2022 Tool ohne Mythos In der Ausgabe steht zwar das Thema Künstliche Intelligenz in der Marktforschung im Fokus, aber zusätzlich blicken wir u.a. auf Kunst in der Mafo, auf die Möglichkeiten einer Kreislaufwirtschaft, ins Metaverse und nicht zu vergessen, gehen wir der ...
IMAGO / Panthermedia NIQ/GfK-Deal EU-Kartellamt fordert: GfK-Consumer Panel soll verkauft werden Bevor das Europäische Kartellamt die beabsichtigte Übernahme von GfK durch NIQ (NielsenIQ) genehmigen wird, müssen die Beteiligten noch eine dicke Kröte schlucken: Dringend empfohlen wird der Verkauf des weltweit tätigen Consumer Panel der GfK. Dies ...
IMAGO / Ikon Images / Josh McKiblex Nach finanzieller Schieflage Oculid kommt zu Tobii Oculid wird an den schwedischen Eye-Tracking-Pionier Tobii veräußert, erfuhr planung&analyse exklusiv und vorab. Das Berliner Startup war in finanzielle Schieflage geraten. Unter etlichen Bewerbern bekam Tobii den Zuschlag. Der Konzern schließt mit ...
p&a planung&analyse 1/2023 Tiefgang bleibt wichtig Im Mittelpunkt der neuen Ausgabe stehen die Herausforderungen für die Qualitative Forschung in digitalen Zeiten. Außerdem hat planung&analyse Chefredakteurin Sabine Hedewig-Mohr das Marktforschungsteam der Rewe Group besucht. Des Weiteren dabei ...