Gerd Altmann / Pixabay ChatGPT & Co. Wie KI uns helfen kann, origineller und achtsamer zu kommunizieren Sprach-KIs wie Chat-GPT können dabei helfen, origineller und achtsamer zu kommunizieren – wenn wir von Lars Kreyenhagen Dienstag, 21. Februar 2023
IMAGO / Design Pics Klimakrise Warum Dringlichkeit 2023 zur Managementaufgabe wird Die größte Herausforderung unserer Zeit wird die Klimakrise bleiben. Kein Problem ist drängender, von Lars Kreyenhagen Montag, 19. Dezember 2022
Lars Kreyenhagen Emotionale Führung So sieht das Leadership der Zukunft aus Mehr Diversität, flexiblere Arbeitsbedingungen, das Unternehmen nachhaltig ausrichten. Modernes von Lars Kreyenhagen Donnerstag, 29. September 2022
Imago / Cavan Images GenZ & Co. Warum NextGens keine Brands mehr brauchen Die Skepsis ist groß: Die Mehrheit der jungen Generation glaubt, dass Marken viel reden, aber nicht von Lars Kreyenhagen Dienstag, 02. August 2022
IMAGO / Addictive Stock Creation is King Die Krönung der Creator Economy Der Traum von selbstbestimmter Wertschöpfung ist so alt wie das Internet. Die Creator Economy von Lars Kreyenhagen Mittwoch, 06. Juli 2022
IMAGO / Bihlmayerfotografie Krypto, NFTs & Web3 What are you token about? Krypto - der Tech-Trend, der Einigen noch verschlüsselt bleibt, beginnt immer mehr, die Wirtschaft, von Lars Kreyenhagen Montag, 09. Mai 2022
IMAGO / agefotostock Insekten statt Fleisch Einmal Zukunft in schmackhaft, bitte! Von Insektenkost bis zu rein pflanzlicher Ernährung: Die Lebensmittelbranche steckt voller von Lars Kreyenhagen Donnerstag, 14. April 2022
Sam Poullain via Unsplash Robotaxis, Carsharing & Co Wie Mikromobilität die Städte transformiert Jahrzehnte lang wurde eine Stadt rund um das Auto erbaut. Jetzt rücken Mensch und Klima in den Fokus von Lars Kreyenhagen Montag, 07. Februar 2022
Adaivorukamuthan (l.), Maria Mendiola (r.) Purpose-Kommunikation Der große Bluff Soziale Ungleichheit wächst, die Klimakrise schreitet voran. Dennoch versprechen Marken lieber eine von Lars Kreyenhagen Montag, 20. Dezember 2021
Meta Facebooks Metaverse Warum sich Marken schon jetzt auf die metaverse Zukunft vorbereiten müssen Facebook will es zum Leben erwecken, die Kunst-Welt elektrisiert es und für Marken birgt es neue von Lars Kreyenhagen Mittwoch, 10. November 2021
Emilce Giardino via Unsplash Büros in Zeiten von New Work Das soziale Gewächshaus Arbeit dreht sich immer mehr um die Frage, wie man sie wirksam tut, und weniger, wo man sie von Lars Kreyenhagen Freitag, 10. September 2021
IMAGO / Panthermedia Gütesiegel Was vom Mythos "Made in Germany" noch bleibt Vom Ramsch-Image zum weltweiten Gütesiegel, das eine nationale Identität noch immer prägt. Das von Lars Kreyenhagen Freitag, 11. Juni 2021
Lisa Caroselli auf Pixabay Markenstrategie 2021 Eine Frage des Vertrauens Das Jahr hat gezeigt, dass Marken in der Gunst der Verbraucher steigen, wenn sie mehr auf Menschen von Lars Kreyenhagen Sonntag, 03. Januar 2021
imago images / Sven Simon Verbrauchertrend Was Cancel Culture für Marken bedeutet Cancel Culture ist ein heiß diskutiertes Thema. Es wird vom systematischen Boykott gegenüber von Lars Kreyenhagen Montag, 09. November 2020
Rügenwalder Marken und #BlackLivesMatter 5 Markenstrategien für den langen Weg zum Antirassismus Die #BlackLivesMatter-Bewegung hat auch Marken in aller Welt dazu veranlasst, Farbe zu bekennen. von Lars Kreyenhagen Mittwoch, 12. August 2020
Karl Anders Agentur-Strategie Die Rückeroberung der Kreation Die Agenturwelt ist im Umbruch. Nicht wegen einer Debatte um das richtige Agenturmodell, sondern von Lars Kreyenhagen Mittwoch, 27. Mai 2020
Miroslava Chrienova auf Pixabay Der Ausbruch der Ethik Warum eine verantwortungsvolle Markenführung nach der Corona-Krise alternativlos ist Wie wird Marketing nach der Corona-Krise aussehen? Mit dieser Frage hat sich Lars Kreyenhagen von Lars Kreyenhagen Montag, 06. April 2020