Die teuren Fußballrechte für die EM-Qualifikationsspiele und die Europa League machen sich für RTL bezahlt: Mit seinen drei Fußball-Liveübertragungen erzielte der Sender im März hervorragende Zuschauerzahlen. Das EM-Qualifikationsspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande verfolgten im Schnitt 11,8 Millionen Zuschauer, das Testspiel gegen Serbien sahen knapp 8,5 Millionen Zuschauer und der Europa-League-Achtelfinalknaller zwischen Eintracht Frankfurt und Inter Mailand lockte immerhin knapp 5 Millionen Zuschauer vor die Bildschime. Im Gesamtpublikum konnte RTL so um fast einen Prozentpunkt auf 8,6 Prozent Marktanteil zulegen, in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen steigerte sich RTL um 0,7 Punkte auf 12,4 Prozent. Damit wurde auch der Vorjahreswert um einen vollen Prozentpunkt übertroffen.
Etwas ausgebremst wurde Pro Sieben: Der Entertainmentsender, im Februar noch der große Gewinner, erreichte im März 10,3 Prozent Marktanteil - ein Minus um 0,2 Prozentpunkte. Die beiden Schwestersender Sat 1 und Kabel Eins konnten den positiven Trend aus dem Vormonat dagegen bestätigen: Sat 1 verbessert sich auf 7,9 Prozent (+0,1 Punkte), Kabel Eins auf 5,3 Prozent (+0,1 Punkte).
Auch Vox und RTL 2 liegen im Plus: Vox verbesserte sich unter anderem wegen guter Einschaltquoten für "Kitchen Impossible" auf 7,4 Prozent Marktanteil, RTL 2 legte mit seinen erfolgreichen Sozialreportagen um 0,2 Punkte auf 4,9 Prozent Marktanteil zu. Nur Gewinner also im April? Nicht ganz: Das Erste muss in der jungen Zielgruppe kräftig Federn lassen und rutscht um einen halben Prozentpunkt auf 6,4 Prozent Marktanteil ab.
Bei den Zuschauern ab drei Jahren liegt mit 13,3 Prozent Marktanteil unverändert das ZDF an der Spitze, auch wenn der Marktanteil im März leicht rückläufig war. Das Erste landet im Gesamtpublikum bei nahezu unveränderten 11,8 Prozent Marktanteil (-0,1 Punkte), RTL steigert sich wie bereits erwähnt auf 8,6 Prozent Marktanteil, Sat 1 kommt auf 5,9 Prozent Marktanteil (-0,1 Punkte) und Pro Sieben auf 4,4 Prozent (-0,2 Punkte).
dh Die TV-Marktanteile im März
Platz | Sender | Zuschauer 14-49 Quote: | TV Gesamt Quote: |
1. |  | 12,4 % | 8,6% |
2. |  | 10,3 % | 4,4% |
3. |  | 7,9 % | 5,9% |
4. |  | 7,4 % | 4,9% |
5. |  | 6,4 % | 11,8% |
6. |  | 5,6 % | 13,3% |
7. |  | 5,3 % | 3,8% |
8. |  | 4,9 % | 2,8% |
9. |  | 2,3 % | 2,0% |
10. |  | 2,0 % | 1,5% |
11. |  | 1,8 % | 3,1% |
12. |  | 1,6 % | 1,0% |
13. |  | 1,5 % | 0,7% |
14. |  | 1,5 % | 0,9% |
15. |  | 1,5 % | 1,8% |
16. |  | 1,5 % | 1,4% |
17. |  | 1,3 % | 0,9% |
18. |  | 1,3 % | 0,7% |
19. |  | 1,2 % | 0,4% |
20. |  | 1,2 % | 0,9% |
21. |  | 1,0 % | 2,4% |
22. |  | 1,0 % | 0,7% |
23. |  | 1,0 % | 2,5% |
24. |  | 1,0 % | 2,0% |
25. |  | 0,8 % | 0,8% |
26. |  | 0,8 % | 1,3% |
27. |  | 0,8 % | 0,9% |
28. |  | 0,8 % | 0,9% |
29. |  | 0,7 % | 0,7% |
30. |  | 0,7 % | 1,1% |
31. |  | 0,7 % | 2,0% |
32. |  | 0,5 % | 1,8% |
33. |  | 0,5 % | 0,9% |
34. |  | 0,5 % | 1,2% |
35. |  | 0,5 % | 1,1% |
36. |  | 0,3 % | 0,3% |
38. |  | 0,3 % | 0,4% |
39. |  | 0,2 % | 0,4% |
40. |  | 0,2 % | 0,2% |
41. |  | 0,2 % | 0,1% |
42. |  | 0,1 % | 0,1% |
43. |  | 0,1 % | 0,1% |
44. |  | 0,1 % | 0,1% |