Die ARD war das Nonplusultra am Sonntagabend. Von den 14- bis 49-Jährigen schalteten 3,35 Millionen die Sondersendung im Ersten ein, was einem Marktanteil von 24,5 Prozent entsprach. Knapp dahinter landete der Berliner "Tatort" mit 3,27 Millionen Zuschauern (MA 23,4 Prozent). Beim Gesamtpublikum war die Platzierung genau umgekehrt. Mit 9,71 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 26,6 Prozent holte sich der Krimi den Tagessieg. Der ARD-Brennpunkt zum Terror in Paris erreichte 9,68 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 26,5 Prozent. Den jeweils dritten Platz holte sich die "Tagesschau" mit 8 Millionen Zuschauern ab 3 Jahren (MA 22,9 Prozent) sowie 2,43 Millionen bei den jüngeren Zuschauern (MA 19,1 Prozent).
Am Samstag stießen die Sondersendungen zu den Geschehnissen in der französischen Hauptstadt ebenfalls auf großes Interesse. So holte der ARD-Brennpunkt 4,71 Millionen Zuschauer des Gesamtpublikums vor die Bildschirme (MA 15,5 Prozent). RTL-News-Spezial eine knappe Stunde zuvor schalteten 2,98 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren ein (MA 11,4 Prozent). Die "Tagesschau" holte sich mit 6 Millionen Zuschauern den Tagessieg (MA 20,6 Prozent).
Bei den jüngeren Zuschauern stießen am Samstagabend dagegen fröhlichere Sendungen auf größeres Interesse. So war "Das Supertalent" die meistgesehene Sendung bei den jüngeren Zuschauern (2,29 Millionen Zuschauern, 22,1 Prozent). Auch im Anschluss blieben die meisten bei RTL hängen. "Willkommen bei Mario Barth" verfolgten 1,59 Millionen Zuschauer (MA 20,1 Prozent). Das Finale von "Wild Island" endete einstellig. 790.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren schalteten ein. Das brachte Pro Sieben einen Marktanteil von 9,6 Prozent.
jeb