Die Fußballbegeisterung der Deutschen hat nach dem Ausscheiden im EM-Halbfinale offenbar merklich nachgelassen. Nur 17,68 Millionen Zuschauer insgesamt verfolgten den historischen Überraschungserfolg der Portugiesen gegen Frankreich in der ARD. Der Marktanteil lag bei 60,1 Prozent. Zum Vergleich: Das Finale der Euro 2012 zwischen Spanien und Italien schalteten immerhin 20,31 Millionen Zuschauer ein.
Auch ein Großteil der 14- bis 49-Jährigen verbrachte den lauen Sommerabend lieber fußballfrei. Hier konnte das Erste nur 6,99 Millionen Zuschauer verzeichnen. Der Marktanteil lag bei 61,9 Prozent. Auf Rang zwei kamen in beiden Zielgruppen die "Tagesthemen", die in der Halbzeitpause 17,55 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren (MA 51,4 Prozent) beziehungsweise 6,79 Millionen Jüngere (MA 51,9 Prozent) verfolgten. Die Vorberichterstattung ab 19 Uhr - normalerweise ebenfalls ein Quotenmagnet - lockte gerade einmal 4,86 Millionen Zuschauer insgesamt beziehungsweise 1,76 Millionen 14- bis 49-Jährige bei Marktanteilen von 21,4 und 23,1 Prozent.
Neue RTL-Show "Ninja Warrior" startet stark
Auch ohne EM-Spiel hatte das TV-Programm am Samstag reichlich Sport zu bieten. Bei RTLs neuer Action-Sommershow "Ninja Warrior Germany - Die stärkste Show Deutschlands" mussten die Kandidaten einen anspruchsvollen Hindernisparcours meistern. Trotz milder Sommernacht fieberten 1,20 Millionen Zuschauer der werberelevanten Zielgruppe vor den Bildschirmen mit - und sicherten RTL den Tagessieg beim jungen Publikum. Das entspricht einem Marktanteil von 17,4 Prozent. Auch beim Gesamtpublikum konnte der Kölner Sender gute 2,18 Millionen Zuschauer bei 9,6 Prozent Marktanteil verbuchen.
Die private Konkurrenz kam mit ihrem Angebot ebenfalls gut an. Sat 1 lockte mit "Independence Day" 1,04 Millionen Jüngere (MA 15,0 Prozent), Pro Sieben mit "Schlag den Star" 900.000 14- bis 49-Jährige (MA 14,6 Prozent).
jeb