"Deutschland 83" hat in Woche 3 erneut Zuschauer verloren und kam in der Zielgruppe nur noch auf einstellige Werte. Sogar die kleine Schwester Vox konnte mit dem Spielfilm "Dirty Dancing" mehr Zuschauer vor die Bildschirme locken als die Vorzeigeserie von RTL.
Insgesamt schalteten nur noch 1,69 beziehungsweise 1,67 Millionen Zuschauer die Folgen 5 und 6 von "Deutschland 83" ein - damit erzielten die beiden Folgen im Gesamtpublikum nur noch enttäuschende Marktanteile von 5,4 und 5,5 Prozent Marktanteil. Auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen musste die hochgelobte Serie weitere Federn lassen und kam mit knapp über einer Million Zuschauern nur noch auf einstellige Werte von 9,2 und 9,1 Prozent Marktanteil.
Damit musste sich die Serie sogar der kleinen Schwester Vox geschlagen geben, die mit dem Tanzfilm "Dirty Dancing" mit 1,07 Millionen Zuschauern einen sehr guten Marktanteil von 9,7 Prozent erzielte. Die Schlagzeilen über die Neuauflage des Klassikers mit Patrick Swayze dürften dabei durchaus eine Rolle gespielt haben.
Den Tagessieg bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich mit 1,59 Millionen Jüngeren die RTL-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", in der Primetime hatte die Castingshow "The Voice of Germany" bei Pro Sieben mit 1,45 Millionen Zuschauern und 13,8 Prozent Marktanteil die Nase vorne. Zuschauerstärkste Sendung des Tages war die ZDF-Serie "Die Bergretter", die mit 4,73 Millionen Zuschauern 15,0 Prozent Marktanteil erzielte. Die ARD-Krimireihe "Mord in bester Gesellschaft: Bitteres Erbe" erreichte mit 3,83 Millionen Zuschauern 12,2 Prozent Marktanteil.
dh