Die Politik von Angela Merkel in der Flüchtlingskrise ist umstritten - bei Anne Will erläutert die Bundeskanzlerin am Mittwochabend ihre Positionen. 3,45 Millionen Zuschauer interessierten sich für die Ansichten der CDU-Politikerin und bescherten der Talkshow einen Marktanteil von 13,8 Prozent.
Eigentlich ein schöner Erfolg für die ARD-Talkshow - angesichts der wachsenden Skepsis in weiten Teilen der Bevölkerung nutzten aber erstaunlich wenige Menschen die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Ansichten der "Wir schaffen das"-Kanzlerin zu informieren. Den Tagessieg sicherte sich am Mittwoch wie so oft ein Krimi: Die neue ZDF-Reihe "Inspektor Jury - Mord im Nebel" lockte insgesamt 5,51 Millionen Zuschauer vor die Fernsehgeräte und ließen den Marktanteil auf sehr gute 18,2 Prozent klettern. Den ARD-Film "Blütenträume" erreichte mit 3,47 Millionen Zuschauern 11,5 Prozent Marktanteil.
Damit musste sich Das Erste zur besten Sendezeit nicht nur dem ZDF, sondern auch RTL geschlagen geben: Die Comedy-Show "Mario Barth deckt auf" schalteten insgesamt 3,5 Millionen Zuschauer ein (11,5 Prozent Marktanteil), darunter 1,77 Millionen 14- bis 49-Jährige - ein Zielgruppenmarktanteil von 17,2 Prozent und Platz 1 bei den jungen Zuschauern. Die Pro-Sieben-Serie "The 100" kam mit 1,25 Millionen Jüngeren auf 12,8 Prozent Marktanteil - ein neuer Tiefstwert für die Science-Fiction-Serie.
dh