Die TV-Sender stimmen auf den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit ein. Während das ZDF jedoch auf vergleichsweise wenig Interesse stieß, holte sich die ARD mit dem Auftakt der dritten Staffel ihrer Serie "Weissensee" den Tagessieg am Dienstagabend.
Perfekter Start für die neue "Weissensee"-Staffel: Insgesamt 4,93 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren schalteten zur Primetime ein. Das brachte dem Ersten einen Marktanteil von 16,5 Prozent. Damit liegt die Folge über dem durchschnittlichen Gesamtergebnis der beiden ersten Staffeln. Diese lagen bei 4,77 (erste) beziehungsweise 4,58 Millionen Zuschauern (zweite) und einem Marktanteil von jeweils 14,8 Prozent. Ebenfalls gut klappte auch die Koppelung mit der anschließenden Doku-Reihe "Soundtrack Deutschland". Die erste Ausgabe des Dreiteilers erreichte mit respektablen 3,45 Millionen Zuschauern Platz fünf im Gesamtranking. Der Marktanteil lag bei 13,6 Prozent.
Das ZDF kam mit "Auf den Spuren der Einheit - mit Christopher Clark" allerdings nur auf 2,13 Millionen Zuschauer (MA 7,1 Prozent).
Bei den jüngeren Zuschauern stand wie gewohnt das Programm von RTL ganz oben auf der Agenda. Mit 1,55 Millionen der 14- bis 49-Jährigen und einem Marktanteil von 14,7 Prozent erzielte "Bones - Die Knochenjägerin" jedoch ein eher schwaches Ergebnis. Vox lockte mit ihrer Startup-Sendung "Die Höhle der Löwen" 1,25 Millionen Zuschauer (MA 12,0 Prozent).
jeb