Das hat sich die ARD ganz anders vorgestellt: Die "Stadlshow", das radikal verjüngte Nachfolgeformat des "Musikantenstadl", startete am Samstagabend schwach. Nur 2,46 Millionen Zuschauer schalteten ein, der Marktanteil blieb mit 9,6 Prozent einstellig - so wenig war es beim "Musikantenstadl" nie. Im Vergleich zur letzten Sendung mit Andy Borg im Juni verlor das Format fast zwei Millionen Zuseher. Immerhin konnte sich die ARD am Sonntag auf den "Tatort" verlassen: Den zweiten Fall des neuen Frankfurter Ermittlerduos "Hinter dem Spiegel" verfolgten 8,74 Millionen Menschen (26,0 Prozent MA).
Auch beim jungen Publikum hatte der "Tatort" mit 2,86 Millionen Zuschauern und 22,2 Prozent Marktanteil klar die Nase vorne. Pro Sieben und RTL hatten da mit "Fast & Furious 6" (1,84 Millionen, 15,6 Prozent MA) und "Star Trek: Into Darkness" (1,30 Millionen, 11,3 Prozent MA) klar das Nachsehen.
Dafür gehörte der Samstag ganz den Privaten: Pro Sieben sicherte sich mit
"Schlag den Raab" bei den 14- bis 49-Jährigen klar den Sieg (1,64 Millionen, 22,8 Prozent MA). Dahinter rangiert RTL mit dem Hollywood-Klassiker
"Dirty Dancing" (1,05 Millionen, 12,4 Prozent MA) mit mehr als 10 Prozentpunkten weniger Marktanteil abgeschlagen auf dem zweiten Platz. Beim Gesamtpublikum hatten die
"Tagesschau" und die
"Sportschau" am Samstag die Nase klar vorne, in der Primetime siegte das ZDF mit
"Der Quiz-Champion" (4,15 Millionen, 16,0 Prozent MA).
tt