IMAGO / Silas Stein Joy of Missing out Warum das Smartphone ein phänomenales Tool ist, wenn wir es als solches benutzen Smartphones sind aus unserem Leben schon lange nicht mehr wegzudenken. Und weil wir so viel Zeit mit ihnen verbringen, sehnen sich immer mehr Menschen gerade in der Urlaubszeit nach Digital Detox. Dabei ist der selbst verordnete Entzug gar nicht nötig, wenn man das ... von Christian Waitzinger 22. August 2022
Platzer TikTok, Instagram, Meta & Co Das sind die Social-Media-Trends für 2022 Die jüngsten Werbemarkt-Prognose haben es gezeigt: Social Media wird auch weiterhin zu den großen Treibern des Werbemarktes gehören. Welche Trends und Formate werden dabei wichtig? Torben Platzer zeigt es. von Torben Platzer Mittwoch, 22. Dezember 2021
Zoom Bildschirmmüdigkeit Wie Audio-Werbung jetzt von der "Zoom-Fatigue" profitieren kann In der ersten Phase der Corona-Pandemie haben Videodienste so manches Unternehmen vor dem Chaos bewahrt. Doch bei vielen hat sich seitdem eine gewisse Bildschirmmüdigkeit breitgemacht, beobachtet Marianne Bullwinkel. Die RMS-Chefin bricht in ihrer Talking-Heads-Kolumne für von Marianne Bullwinkel Freitag, 19. November 2021
StockSnap auf Pixabay Audio-Formate Wie gewinnt man Hörer für seinen Podcast? Der Podcast-Markt entwickelt sich rasant. Doch mit der Zahl der Angebote wird es immer schwieriger, mit dem eigenen Format Geld zu verdienen. HORIZONT-Talking-Head Torben Platzer, Gründer der Medienagentur TPA Media, präsentiert in seinem neuen Beitrag die neun wichtigsten von Torben Platzer Sonntag, 31. Oktober 2021
Instagram Kurzvideos Welche Reels auf Instagram am besten funktionieren Gut ein Jahr nach dem Start von Instagram Reels hat sich herauskristallisiert, welche Themen und welche Formate am besten funktionieren. Welchen strategischen Überlegungen man dabei folgen sollte, erklärt Social-Media-Experte Torben Platzer in seiner neuen von Torben Platzer Donnerstag, 23. September 2021
StockSnap auf Pixabay Audiomarkt Wie sich der Podcast-Hype nutzen lässt Der Boom auf dem Podcast-Markt birgt große Chancen. Doch die Hörer sind anspruchsvoller, die Zahl der Angebote deutlich größer geworden. Wer sich auf diesem Markt etablieren will, muss deshalb einiges beachten. HORIZONT-Talking-Head Torben Platzer erkärt in seiner neuen von Torben Platzer Montag, 16. August 2021
StockSnap auf Pixabay Voice Audiomarketing – warum Unternehmen jetzt davon profitieren Voice Marketing gehört die Zukunft, keine Frage. Aber wie genau können Werbungtreibende von Audioformaten profitieren, welche Chancen und Stolperfallen gibt es? Wenn sich jemand damit auskennt, dann RMS-Chefin Marianne Bullwinkel. In ihrer Talking-Head-Kolumne gibt die von Marianne Bullwinkel Dienstag, 10. August 2021
Touchpoint mit Potenzial Warum sich Podcast-Werbung lohnt Wer Podcasts nutzt, hört nicht einfach nur - sie oder er hört zu. Das ist ein Unterschied - und einer der Gründe dafür, dass die digitalen Audio-Shows für Werbungtreibende echten Mehrwert liefern. von Marianne Bullwinkel Montag, 14. Juni 2021
Imago / Photothek Hate Speech im Internet Der Ton ist rauer geworden Soziale Medien haben in den vergangenen Jahren maßgeblich unsere Kommunikation verändert. Doch in der Anonymität der sozialen Netzwerke nimmt Hate Speech eine immer größere Rolle ein. Und seit Ausbrauch der Corona-Pandemie ist der Ton noch rauer geworden, so die Beobachtung von Torben Platzer Dienstag, 11. Mai 2021
Mediascale Qualität statt Krawall! Warum die Mediaplanung einen Indexwert für journalistische Qualität braucht Media-Spendings tragen zur Vergiftung des politischen Klimas bei. Diese Aussage von Wolfgang Bscheid klingt erst mal nach starkem Tobak. Aber er hat dafür gute Argumente: "Wer mit seinen Geldern nur die klickgetriebenen Medien fördert, bewirkt, dass auch in der Gesellschaft von Wolfgang Bscheid Donnerstag, 29. April 2021
Clubhouse-Hype Voice ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft Schon lange hat keine App mehr einen solchen Hype verursacht wie Clubhouse. Ob Clubhouse der bestimmende Social-Audio-Anbieter sein wird, muss sich zeigen. RMS-Chefin Marianne Bullwinkel hat jedoch keinen Zweifel, dass interaktiven Audiomedien die Zukunft gehört. Die Kolumne von Marianne Bullwinkel Montag, 15. Februar 2021
Marco Saal Videos, Streaming, Kampf gegen Fake News Das sind die Social-Media-Trends 2021 Die Coronakrise hat in diesem Jahr viele Entwicklungen stark beschleunigt. Vor allem die Nutzung digitaler Dienste wie Messenger, Streamingdienste und Social-Media-Plattformen hat noch einmal einen Schub erlebt. Was das für Unternehmen bedeutet und welche Social-Media-Trends von Torben Platzer Donnerstag, 26. November 2020
privat Corona-Kommunikation Die Verkünder des Unheils Es wird gewarnt, gedroht, in düsteren Farben gemalt. Corona ist eine Krise, die erfordert Kommunikation. Aber diese? Wie mich die Regierung in die Resignation treibt. von Wolfram Winter Donnerstag, 22. Oktober 2020
Mediascale Purpose Warum auch Reichweite nachhaltig ist Unter dem Druck der Corona-Krise entdecken viele Marken das Thema „Purpose“ neu. Über die Rolle der Medien wird dabei kaum gesprochen. Zu Unrecht, findet Wolfgang Bscheid. Warum Unternehmen gerade beim Mediaeinkauf beweisen können, wie ernst sie es mit der Sinn-Stiftung von Wolfgang Bscheid Mittwoch, 03. Juni 2020
privat Profifußball in der Krise Alles schweigt, Seifert spricht Die Proficlubs des deutschen Fußballs haben in der Krise ihre Sprache verloren. Und der DFB hat einen Präsidenten, der Keller heißt. HORIZONT-Online-Kolumnist und Talking Head Wolfram Winter findet, dass nur einer seit Wochen für die Branche Klartext spricht - und Demut von Wolfram Winter Mittwoch, 13. Mai 2020
Beyond Gender Agenda Corona-Pandemie Wie Social Media Leben rettet Wie sollte Kommunikation in Zeiten der Corona-Pandemie laufen? Aus Sicht von Franziska Zimmerer, Director Politics & Public Affairs bei StoryMachine, kommen Politiker an Social Networks gerade in Krisen-Zeiten nicht mehr vorbei. Welche Vorteile es hat, wenn Politiker die von Franziska Zimmerer Donnerstag, 09. April 2020
Pro Sieben Sat 1 Pro Sieben Sat 1 Meuterei in Unterföhring Ausgerechnet am Freitag, den 13., verkündete Pro Sieben Sat 1, dass der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Conrad Albert den TV-Konzern vorzeitig verlassen wird. Damit wird es allmählich einsam um Vorstandschef Max Conze. Warum die "Vorstands-Soap-Opera" (Albert) das von Wolfram Winter Sonntag, 15. März 2020
imago images / photothek Audio-Boom Wegen dieser Qualitätsfetischisten hören wir alle heute Podcasts Die New Yorker Podcast-Firma Gimlet wurde im vergangenen Jahr an Spotify verkauft. Aus der Geschichte des aufgekauften Unternehmens können wir viel lernen, meint Peter Hogenkamp. von Peter Hogenkamp Mittwoch, 26. Februar 2020
privat GAFAs vs. klassische Medien Plattformregulierungen und was daran und darin anders werden muss Amazon, Google und Facebook gewinnen weiter an Macht und Einfluss - auf Kosten der klassischen Medien. Befeuert wird diese Entwicklung noch dadurch, dass bei der Regulierung mit zweierlei Maß gemessen wird. Welche Konsequenzen diese Ungleichbehandlung konkret für die von Wolfram Winter Freitag, 14. Februar 2020
Adobe Stock / Julien Eichinger Social Media Wie man mit Instagram und Linkedin richtig umgeht Auf Instagram werden immer mehr Nutzer mit Spam-Nachrichten von Vertrieblern, Networkern und Unternehmen bombardiert, beobachtet Torben Platzer. Der Mitgründer der Medienagentur TPA Media warnt in seinem Gastbeitrag auf HORIZONT Online allerdings davor, das soziale Netzwerk von Torben Platzer Dienstag, 01. Oktober 2019