"Wohllebens Welt" wird der Naturerlebnis-Titel heißen und erstmals am 18. April erscheinen. Für dieses Jahr sind vier Ausgaben geplant, thematisch angelehnt an die Jahreszeiten. Der Copypreis soll bei 6 Euro liegen. Für die Erstausgabe peilt G+J eine Druckauflage von 120.000 Exemplaren an. Sicherlich wird Peter Wohlleben dann darauf geachtet haben, dass beim Fällen der dafür nötigen Bäume alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Der Förster erlangte durch sein Buch "Das geheime Leben der Bäume" bundesweite Bekanntheit. Darin plädiert er für eine ökologisch und ökonomisch nachhaltige Waldwirtschaft.
Die Zeitschrift will Phänomene der Tier- und Pflanzenwelt "verständlich, gehaltvoll und unterhaltsam" erklären und Leser dazu inspirieren, die Natur in all ihren Facetten zu erleben, teilte G+J
bereits im November mit. Entwickelt wurde das Magazin, das als Line Extension von Geo auftritt, von einem Team um Geo-Wissen-Chefredakteur
Michael Schaper.
Sechs Prominentenmagazine sind im vergangenen Jahr auf den Markt gekommen, allein in diesem Januar waren es weitere drei – und
am vergangenen Donnerstag kam das nächste. Kein Zweifel, nach dem Start von Gruner + Jahrs
Barbara (Schöneberger), der Mutter aller Personality-Magazine, ist hier seit Herbst 2015 ein boomendes Segment entstanden, das die Umsatzverluste mancher Verlage bei vielen ihrer Stammtitel etwas lindern kann. Doch die Zielgruppen dieser Hefte werden spitzer, die Frequenzen seltener, die Auflagen kleiner. Daher fragt sich, inwieweit das bisherige Boom-Segment
bald ausgereizt sein könnte.
rp
Das Cover der ersten Ausgabe des neuen G+J-Naturmagazins mit Peter Wohlleben