Die Urheberrechtsreform wirft noch viele Fragen auf
Nach langem Ringen ist es so weit: Am heutigen Montag tritt - von einigen Ausnahmen abgesehen - das neue Urheberrecht in Kraft. Damit wird die 2019 verabschiedete EU-Richtlinie für das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt in deutsches Recht übersetzt. Im Paket inbegriffen: ein neues Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Die Umsetzung der neuen Bestimmungen dürfte nicht ganz einfach sein - der Teufel steckt im Detail.
Noch zwei Monate, dann haften Digital-Plattformen urheberrechtlich für von Nutzern hochgeladene Videos, Musik, Fotos oder Texte. Mit der Reform der Urheberrechtsreform müssen sie entweder die erforderlichen Lizenzen für die Inhal
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.