Bertelsmann investiert weiter in das Bildungsgeschäft
Man lernt nie aus: Der Medienkonzern Bertelsmann unterfüttert sein Bekenntnis, in die Bildungsbranche investieren zu wollen, nun mit einer Großakquisition. So übernehmen die Gütersloher für einen mittleren dreistelligen Millionen-Dollar-Betrag den US-amerikanischen Online-Bildungsanbieter Relias Learning vom Finanzinvestor Vista Equity Partners. Nach eigenen Angaben ist dies Bertelsmanns größte Akquisition in den USA seit der Übernahme von Random House 1998.
Bildung gehört zu einem der erklärten Wachtumsbereiche von Bertelsmann und soll zu einem wichtigen Standbein des Konzerns ausgebaut werden. "Der Kauf von Relias Learning ist ein großer Schritt auf dem Weg, das Bildungsgeschäft zu einer dritten Ertragssäule für Bertelsmann neben Medien und Dienstleistungen zu machen", betont Bertelsmann-Chef Thomas Rabe. "Das weltweite Marktvolumen des Bildungssektors liegt bei rund fünf Billionen US-Dollar und weist hohe Wachstumsraten auf. Das Unternehmen passt hervorragend in unsere Bildungsstrategie, in welcher der Bereich E-Learning eine tragende Rolle spielen wird."
Relias Learning bietet Online-Schulungen für Beschäftigte in Gesundheitswesen an, unter anderem für die Bereiche Altenpflege, Verhaltenstherapie und Behindertenbetreuung. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen mehr als 4000 institutionelle Kunden, die pro Jahr 20 Millionen Kurse absolvieren. Der Anbieter entstand 2012 aus dem Zusammenschluss von Essential Learning und Silverchair Learning Systems und beschäftigt aktuell knapp 300 Mitarbeiter. Zum Umsatz macht Bertelsmann keine Angaben. Die Transaktion soll im Laufe dieses Jahres abgeschlossen werden.
Die Übernahme von Relias Learning ist bereits die zweite Übernahme von Bertelsmann im Bildungsbereich in diesem Jahr. Erst im September hatten sich die Gütersloher am US-Bildungsanbieter Udacity beteiligt, über die Fonds University Ventures I und II investiert der Konzern außerdem in aufstrebende Bildungsanbieter in den USA. Der Markt für E-Learning hat laut Bertelsmann derzeit ein weltweites Volumen in Höhe von knapp 20 Milliarden US-Dollar und weist Wachstumsraten von bis zu 15 Prozent im Jahr auf.
Thomas Rabe will das Bildungsgeschäft durch Übernahmen weiter ausbauen und peilt einen Umsatz in Höhe von rund 1 Milliarde Euro an. Mittelfristig soll der Bereich Bildung in einem eigenen Bereich gebündelt werden.
dh/rp