Das Angebot von TV Now wird deutlich erweitert
Früher als erwartet hat die Mediengruppe RTL Deutschland ihr neues Streamingangebot gestartet. TV Now bietet ab sofort neben den Free-TV-Sendern auch die Bezahlsender der Sendergruppe sowie zahlreiche internationale Serien. Dazu kommen exklusive Eigenproduktionen wie die ursprünglich für RTL Crime produzierte Serie "M - Eine Stadt sucht einen Mörder". Der Preis liegt mit 4,99 Euro im Monat deutlich unter dem Niveau von Netflix.
Das Angebot der Plattform, die bislang ausschließlich die Inhalte der Free-TV-Sender der RTL-Gruppe beinhaltete, wurde mit dem Relaunch deutlich ausgebaut. Neben den eigenproduzierten Sendungen und Shows bietet TV Now nun auch internationale Lizenzserien und Filme. Als Highlights nennt RTL Formate wie die erste Serie von Regisseur Jean-Jacques Annaud "Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert" mit Patrick Dempsey oder die Neuauflage der Hercule-Poirot-Krimis "Die Morde des Herrrn ABC" mit John Malkovich.
Dazu kommen bekannte US-Serien wie "Grey's Anatomy", "CSI", "Navy CIS" oder "Bones" sowie öffentlich-rechtliche Produktionen wie die Serienversion von Wolfgang Petersens "Das Boot" oder bekannte Serien von ARD und ZDF wie "Der Bergdoktor", "Mord mit Aussicht", "Wilsberg" und "Türkisch für Anfänger". Außerdem sollen Serienfans mit Eigenproduktionen geködert werden. Die erste TV-Now-Eigenproduktion ist "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" nach dem gleichnamigen Filmklassiker von Fritz Lang.
Wie schon bisher sind auch die Live-Streams der Free-TV-Sender der RTL-Mediengruppe Teil des Angebots, dazu kommen die Pay-TV-Sender RTL Crime, RTL Passion, RTL Living und Geo Television. Damit sind insgesamt 13 Sender über TV Now zugänglich. Viele Sendungen werden ab sofort auch bereits vor der TV-Ausstrahlung on-Demand verfügbar sein.
"Mit TV Now möchten wir die Menschen in ganz Deutschland unterhalten, informieren und bewegen. Wir starten einen neuen vollumfänglichen und eigenständigen Streaming- Dienst für den Massenmarkt", erklärt Jan Wachtel, Chief Digital Content Officer der Mediengruppe RTL Deutschland und Geschäftsführer von RTL Interactive: "Unser Fokus liegt dabei auf deutschen Formaten. Kein anderer Streaming-Dienst bietet eine solch große Bandbreite an hochwertigen Live-Events, Show-Highlights, Serien und Dokumentationen."
Beim Preis bleibt TV Now mit 5 Euro pro Monat (exakt 4,99 Euro) wie angekündigt unter den Preisen der Streaming-Platzhirsche Netflix (ab 8 Euro pro Monat) und Amazon Prime Video (69 Euro pro Jahr oder 8 Euro pro Monat für Amazon Prime). Bei der Finanzierung setzt RTL auf zwei Säulen: Trotz des monatlichen Beitrags wird vor jeder Sendung jeweils ein Werbespot angezeigt. Das Angebot ist über nahezu alle gängigen Verbreitungswege (Desktop, Apps, Apple TV, Amazon Fire TV, Smarts TVs) verfügbar und soll weiter ausgebaut werden.
dh