Auf Platz zwei landete das Erste der ARD (12,3 Prozent/plus 0,2). Dann folgt RTL als stärkster Privatsender (7,5/plus 0,2). Dahinter liegen Sat.1 (5,1 Prozent/minus 0,1), Vox (4,7/plus 0,1), ProSieben (3,3/minus 0,4), Kabel eins (3,0/minus 0,2) sowie RTLzwei und ZDFneo (mit je 2,6 Prozent).
Wie das ZDF am Mittwoch in Mainz mitteilte, erreichte seine Senderfamilie mit den TV- und Streaming-Angeboten 2022 pro Monat im Schnitt 64,14 Millionen Menschen. In der Mediathek sei der ZDF-Historienfernsehfilm "Die Wannseekonferenz" mit 2,59 Millionen Sichtungen "der meistgesehene Spielfilm des Jahres" gewesen. Bei der TV-Premiere im Januar hatten 5,93 Millionen eingeschaltet.
Mehr zum Thema
ZDF-Kultshow
Die besten Twitter-Reaktionen zu "Wetten, dass..?" 2022
Ein fahrig wirkender Thomas Gottschalk, gelangweilte Promis auf der Couch, Wackelpudding und ein Klimaaktivist als Wettkönig - die diesjährige Ausgabe der ZDF-Kultshow "Wetten, dass..?" wirkte an vielen Stellen wie aus der Zeit gefallen und erreichte dennoch wieder sehr gute Einschaltquoten. In jedem Fall bot die Sendung viel Gesprächsstoff. Wir haben die treffendsten Twitter-Reaktionen zusammengetragen.
Die "heute"-Nachrichten um 19 Uhr schalteten im Schnitt 3,67 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein (17,7 Prozent Marktanteil). Das "heute journal" verfolgten durchschnittlich 3,86 Millionen (15,9 Prozent).
Die erfolgreichste Show des Jahres war mit 10,44 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (39,6 Prozent Marktanteil an jenem Abend) "Wetten, dass..?" mit Thomas Gottschalk. Von den zehneinhalb Millionen waren immerhin 2,81 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt.
dpa