Und weiter geht´s bei den Screenforce Days! Auch heute dürfen wir uns auf zahlreiche spannende Präsentationen freuen. Neben RTL werden Sky, El Cartel Media, Discovery und Visoon ihre Programm-Highlights für die kommende Saison präsentieren. Über dies und mehr berichten wir in unserem Liveticker!
Und da isser auch schon wieder. Man hatte sich schon gewundert, dass Hasselhoff nach drei Sätzen wieder von der Bühne war. Aber ohne "Looking for Freedom" geht gar nichts. Er kommt aus der Spongebob-Torte und bringt den einzigen Hit ever. Eigentlich auch toll, dass man von einem einzigen Song so lange existieren kann.
13:31 Uhr: Ein Alptraum wird wahr
Comedy Central hat David Hasselhoff mitgebracht. Der wurde nämlich schon mal geröstet. Und was soll man sagen? Wenn es einer wirklich verdient hat, dann er!
13:30 Uhr: Grill den Star
Der Moderator von "Comedy Central Roast" Maxi Gstettenbauer präsentiert ein neues Format für den Sender. Da sollen "die Wendlers" dieser Welt geröstet werden. In den USA ist das seit Ewigkeiten ein Hit. Könnte hier auch klappen. Man sieht doch immer gern zu, wenn Promis verarscht werden.
13:23 Uhr: Entspannung
Der Viacom-Anriss, der für MTV, Comedy Central, Nickelodeon und Pluto TV steht, geht so ganz Yoga los - und endet wieder in Rap. Gut für die Stimmung. Ein Mix aus kosmischem Flow und heißem Sch**ß.
SFD19 Visoon
13:21 Uhr: Zee es dir an
Das Portfolio von Visoon hat es nicht einfach. Zee liegt ja meist auf einem Programmplatz, den man nicht so wahrnimmt. Aber der Trailer ist ganz lustig.
13:19 Uhr: "Das ist gesetzt"
Nicht übel, was Visoon da einstudiert hat. Aber warum muss man nach so einer Partystimmung Licht ausmachen und erst das Auftrittsloch zumauern?
13:13 Uhr: Kaputt?
Das Screening von Visoon startet mit einer kleinen technischen Panne. Der Trailer bricht ab. Aber jetzt läuft alles. Und bei Kai Ladvig und Franjo Martinovic, den Chefs, läuft es auch. Die rappen hier einen ab!
Screenforce Days: Die besten Bilder von Tag 2
13:10 Uhr:
13:07 Uhr: Wir wissen, was wir machen müssen
Katja Brandt sagt es auch: die Baustellen sind bekannt. Ihre Frage ist, wie man es all die Themen sinnvoll und gemeinsam bearbeitet und kritisiert die oft zu kleinteiligen Diskussionen. Ihre Forderung: noch stärker als geschlossene Industrie auftreten.
Gelobt werden die vorgestellten Allianzen, aber die Wünsche der Planer sind ganz klar: schneller werden, mehr über reichweitenorientierte Abrechnungsmodelle zu sprechen, die technischen Möglichkeiten gelegentlich wieder stärker zu hinterfragen und auch die noch vorhandene Gattungsdenkweise zu verändern. Und Manfred Kluge ruft auch die Agenturen dazu auf, über Kooperationen nachzudenken. An die eigene Nase fassen ist ja nie verkehrt.
12:54 Uhr: Darum geht's
Katja Brandt von Mindshare, Georg Berzbach von Dentsu Aegis, Manfred Kluge von Omnicom, Andrea Malgara von Mediaplus und Kristian Meinken von Pilot sprechen über die Gattung TV aus Planersicht. Es fallen alle möglichen Stichpunkte. Messung, Wirkung, Reichweite und Targeting - bislang sind sich alle einig, dass an allen Schrauben gedreht werden muss, aber auch gute Diskussionen am Laufen sind.
12:50 Uhr: Spät, aber besser als nie
Da sind wir wieder. Um ehrlich zu sein: Der CEO-Talk auf der Bühne, der jetzt ansteht, läuft schon. Aber manche Dinge brauchen eben ein wenig Zeit. Ob man sie hat oder nicht.
12:30 Uhr: Und nu?
Anstatt einer halben Stunde bekommen wir jetzt 10 Minuten Pause. In 10 Minuten kommt man hier aber nicht mal aus dem Saal raus. Wir melden uns, wenn wir es raus- und wieder reingeschafft haben.
12:26 Uhr: "Wo ist Ava?
Zum Ende hat RTL den guten Eindruck leider etwas vermurkst. Ava Max wird eingespielt, taucht aber nicht auf. Und das ist jetzt gefühlt das vierte Finale der Präsentation. Irgendwas ist da dramaturgisch schiefgelaufen.
12:25 Uhr: Noch ein Lacher
Chris Tall ist der Darsteller des Praktikanten im Trailer. "Vor mir sitzt ein Arsch voll Geld!" Tall, RTL-Comedian, will einen Werbevertrag, die Kunden wären ja da. Er darf die ganze Präsi nochmal durch den Kakao ziehen und begrüßt Matthias Dang mit "Grüß dich, Rudi Völler." Könnte sein, dass da gerade ein neuer Spitzname geboren wurde.
12:16 Uhr: Großes Finale
Zum Abschluss schneidet RTL erneut das Potpourrie der guten Laune und Emotionen zusammen. Kommt schon immer gut auf dem großen Screen. Man müsste im Wohnzimmer auch so eine 40x20-Meter-Format haben!
SCD19_20
12:13 Uhr: Was wird aus Jauch?
Die zwanzig Jahre hat er wie gesagt diesen Herbst mit "Wer wird Millionär" geschafft. Aber auch Günther Jauch will nochmal das Live-Erlebnis haben. Die Idee: Kennt er selbst nicht richtig. In etwa: Es ginge darum, in sein Gehirn einzudringen. Wollen wir das Innere von Jauchs Gehirn kennenlernen? Schlau isser ja. Aber ins Hirn wollte man auch schon bei Einstein - ohne Ergebnis. Na, vielleicht ist die Hirnforschung heute weiter... "Bin ich schlauer als Günther Jauch" wird die Sendung heißen.
12:05 Uhr: Live is Live
Graf ist trotz Video und digitalen Angeobten überzeugt von klassischem TV und Live-Formaten. "Die Passion" ist die Neuerzählung der "größten Geschichte aller Zeiten". Außerdem soll es eine Live-OP im TV geben. Echt jetzt?!
12:00 Uhr Ein gewagter Übergang
Gleich nach Hitler wird getanzt. "Let's dance" geht natürlich weiter, die Jury schwärmt aber mal von der vergangenen Staffel. Jorge in kurzen Hosen und hohen Schuhen - hübsch. Sehen aber so aus, als ob er heute Abend Blasen an den Füßen haben wird! In denen möchte keiner tanzen.
11:56 Uhr: Hitler geht ja immer
Das könnte gut werden: Der sehr erfolgreiche Podcast von Antenne Bayern, "Faking Hitler", über den Stern und die gefälschten Hitlertagebücher wird zu einer TV-Serie verarbeitet.
11:53 Uhr: Eigene Inhalte
Deutsche Inhalte funktionieren für RTL derzeit viel besser als internationale. Darum will der Sender sein Angebot ausbauen. Die Serien "Der König von Palma" und "Schwester Schwester" gehören dazu. Das eine geht in die Crime-Richtung, das andere ist eher lustig.
11:50 Uhr: Big Player
Zum Abschluss natürlich RTL itself. Auch ein bisschen Feuerwerk ist dabei. Aber deutlich sparsamer als gestern. Jörg Graf, RTL-Geschäftsführer ist "schon" seit fünf Monaten am Start und sagt es gleich ehrlich: "RTL steht eher für langlaufende Formate!" "Wer wird Millionär" wird diesen Herbst zum Beispiel 20 Jahre alt.
11:44 Uhr: Vox schließt mit Musik
Álvaro Soler verbreitet zum Abschluss der Präsentation bisschen Südsee-Feeling im Saal. Was allerdings nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass auch die Mediengruppe RTL nicht im Zeitplan bleiben kann. Hier wird ja mal gern über Pro Sieben Sat1 gespottet, die das Timing noch nie gehalten hat. Aber RTL, so gut das bislang war: Die Zeit habt ihr auch nicht im Griff.
11:40 Uhr: Echtes Schauspiel!
Rampensau Jasna Fritzi Bauer ist die Darstellerin der neuen Vox-Serie "Die Rampensau". Und plötzlich ist hier mal ganz klassische Schauspielkunst auf der Bühne. Kennt ihr das, TV-Zuschauer? Theater heißt das. Klassisches Schauspiel.
11:36 Uhr: Der Dümmel
Das wiederum ist ein alter Bekannter. Ralf Dümmel macht auch mit bei der Vox-Präsentation. Schließlich ist "Höhle der Löwen ein Format, das 18,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe 14-49 erzielt.
11:34 Uhr Comedy-Talent
Tim Raue ist, das soll eigentlich unter uns bleiben, wirklich so assi, wie viele denken, verrät Mälzer. Und er selbst offenbart mehr Witz, als man ihm zugetraut hat.
SCD19_18
11:30 Uhr: Verdammte F*ck-Sch**ße
Das war aber auch mal Zeit, dass Tim Mälzer bei den Screenforce Days auftritt! Der Koch, der seit Jahren erfolgreich versucht, Fäkalsprache und Kochkunst zu verbinden, macht Schwingel gleich mal ordentlich rund. "Ready to Beef" wird sein neues Format, gemeinsam mit Tim Raue. Angeblich soll es unfassbar schnell und rasant werden. Aber Mälzer kocht gar nicht, sondern moderiert.
SFD19 Schwingel
11:25 Uhr: In der Höhle der Löwen
Für Sascha Schwingel, den neuen Vox-Geschäftsführer, beginnt genau jetzt sein erster Arbeitstag, sagt er. "Vox macht Menschen glücklich", hat er herausgefunden. Judith Williams, Jury-Mitglied aus "Die Höhle der Löwen" findet seinen Pitch bisher ganz ansprechend.
Und der Sender hat eine neue Show im Angebot: "Survivor" ist ein Kampf zweier Teams auf einer einsamen Insel. In einer Gruppe von fremden Menschen muss sich der Einzelne durchsetzen. Strategie und Battle für eine halbe Million Euro Gewinn. In den USA hat das Format schon jede Menge Preise abgeräumt.
11:19 Uhr: Die jüngste Zielgruppe
Beim Programm von Super RTL, also dem für Kinder im Vorschulalter, lachen Männer und Frauen im Saal. Interessant dabei: Präsentiert wird als Toggo von Super RTL. Steht hier lang- oder auch kurzfristig eine Namensveränderung an? Reine Spekulation...
11:16 Uhr: Die härteste Zielgruppe
Männer sind so simpel gestrickt, dass es echt schwer ist, sie im TV zu unterhalten. Das suggeriert jedenfalls der Trailer für Nitro. Ich sags mal so: Da war jetzt auch was für Frauen dabei. Sind die also auch so simpel?
11:11 Uhr: Nachgeliefert
Apropos Journalismus. Wir wissen jetzt, wer vorhin gesungen hat: Hugel feat. Amber van Day. Recherche ist alles.
11:07 Uhr: Kein Tutti-Frutti
Derweilen irrt der neue Praktikant im Einspieler durch die digitalen Tiefen von TV Now. Da gibt's alles. Nur kein "Tutti Frutti". Schade eigentlich. Hätte man sich auch mal wieder angesehen. Andererseits: RTL hat ja heute immer noch genügend geliebten Quatsch im Programm.
Inhalte für die Mitte der Gesellschaft zu produzieren, sei eine Aufgabe von RTL.
11:05 Uhr: Journalismus wird gebraucht!
Die Mediengruppe bricht im Trailer auch eine Lanze für den Journalismus, das Einordnen von Zeitgeschehen und die unabhängige Berichterstattung. Und wir so: Yeah!
Jan Wachtel, Geschäftsführer der RTL Mediengruppe, macht es jetzt noch mal auf der Bühne klar. "Journalismus ist für uns kein Feigenblatt."
11:00 Uhr: Reicht das schon?
Dang hat jetzt 32.000 Euro erspielt. Damit kommt er aber nicht weit, oder? Währenddessen fragt Jauch nach einem eigenen Personality-Magazin. Aber "Günther" scheint noch nicht in der Schublade zu liegen.
10:55 Uhr: Stories über Stories
8000 Kreative umfasst das Bertelsmann-Netzwerk, sagt Schäfer. Rund 2 Milliarden Euro gebe man jährlich aus, um Content zu erschaffen. "Wir sind
der Geschichtenerzähler dieses Landes!" Schäfer wählt als Beispiel Guido-Maria Kretschmer. Den gibt es im TV, den gibt es als Zeitschrift und in Buchform.
10:50 Uhr:Das Quiz geht weiter
Gut, dass Stephan Schäfer, Content-Chef der Mediengruppe und Verbindung zu G+J, als Joker im Publikum sitzt. Der kann jetzt ein bisschen über Kreation und Inhalt sprechen. Schließlich ist mit der Content Alliance mit Bertelsmann so einiges neu im Portfolio. Die UFA, RLT Radio, die Verlagsgruppe Random House, die Gruner-und-Jahr-Titel - das ist wirklich nicht mehr klassisches TV.
10:47 Uhr: Und die Antwort?
Günther Jauch wird langsam unruhig und will einloggen. Sie ist - richtig! Überraschung.
10:45 Uhr: Datenliebe
Dang ist ein Fan von Datenthemen. Und will - als guter Schüler der Amerikaner - die komplette Tech-Kette beherrschen, um die Werbung der Kunden bestmöglich durch alle Medien durchlaufen zu lassen. (Dabei aber nicht die Verantwortung vergessen, Herr Dang! Denken Sie an Frau Woopen gestern!)
10:42 Uhr: Gemeinsam wollen sie stark
"Wir können im Digitalbereich gar nicht groß genug sein!" sagt Dang. Die Zusammenarbeit mit Springer ist dabei ein ganz wichtiger Schritt. Als Vermarktungshaus sei man crossmedial die Nummer 1. Um Wirkung herzustellen. Um Reichweite zu generieren. Monatlich biete man im Fächer Ad Alliance 99 Prozent Reichweite monatlich.
10:40 Uhr: Lesen!
Das ist jetzt nicht ganz so im Sinn von HORIZONT, aber Dang wirbt gerade so intensiv für die aktuelle Ausgabe von New Business, dass wir es außnahmsweise auch weitergeben. (In HORIZONT kann man aber auch immer wichtige Dinge zum Geschäft lesen, nicht vergessen!)
10:35: Die Millionenfrage
Matthias Dang muss auf den Quiz-Stuhl von Günther Jauch. Live im Studie. Er soll beantworten, welches wirtschaftliche Konstrukt führenden Unternehmen zufolge in den 2020er Jahren immer wichtiger wird. Er tippt auf Antwort b) Allianzen. Jauch hat solche Kandidaten eigentlich nicht so gern, die zur Antwort gleich noch was erzählen wollen. Aber er erlaubt es. Schließlich muss Dang jetzt mal für die Ad Alliance werben. Der Vermarktungschef will sein Geld ja in Zukunft nicht bei Jauch verdienen, sondern mit Werbung. Und für Jauchs Gehalt könnte das auch nicht ganz unerheblich sein.
10:30 Uhr: What the F*ck
Zugegeben, wir wissen gerade nicht, wer da gerade auf der Bühne stand. Aber sie hat Stimmung gemacht!
10:25 Uhr Video ist omnipräsent
Aha! Jetzt sagt es mal einer gleich als allererstes: Video Video Video! Bernd Reichert bringt es ohne Umschweife auf den Punkt. Die strategische Position von RTL: Ausbau von VoD, Tech und Eigenproduktionen. Das klingt zukunftsgerichtet. "Wir legen los und wir machen!" sagt er.
Die Tonalität von Reichert ist ziemlich eindeutig. Der Mann bringt ziemlich viel Power auf die Bühne. Gefühlt bislang der stärkste Sprecher dieser Screenforce Days!
10:20 Uhr: Praktikant bei der Mediengruppe RTL
Der Trailer startet vielversprechend: Der Praktikant trifft auf Bernd Reichert in Wolf-of-Wallstreet-Optik. Der neue Mann, der Anke Schäferkordt abgelöst hat, zeigt schon mal viel schauspielerisches Talent. Wenn er den Laden so weiterführt, dann wird das was!
10:17 Uhr: Biene Pocher
Ach, den gibt es auch noch! Olli Pocher tanzt, noch bevor es richtig losgeht, im Bienenkostüm über Bühne.
10:15 Uhr: Relevanz und Aufmerksamkeit
Werbung funktioniert, fasst Neson-Field zusammen. Sogar, wenn man nicht richtig hinsieht. Und: TV funktioniert auch. Das ist doch mal eine gute Nachricht zum Tagesstart.
Nebenbei gesagt sind wir ein bisschen hinter dem Zeitplan her. Aber jetzt kommt gleich - in Spielfilmlänge - das RTL-Screeing.
9:45 Uhr: Erst mal Wirkung
Heute spricht als erstes Karen Nelson-Field, die aus Australien kommt, Katzenliebhaberin ist und außerdem Medienwissenschaftlerin. Was sie über Werbewirkung weiß, hat HORIZONT kürzlich schon aufgeschrieben.
Und zwar hier. 9:40 Uhr: Kalt!
Wolfram Kons kommt heute im roten Parka ins Studio. Nach den 40 Grad gestern sind es heute ja wirklich frostige Temperaturen.
9:25 Uhr: Ausgeschlafen
Guten Morgen aus Köln. Gestern Abend durften wir noch einen fetten Show-Act von Fettes Brot erleben. Jetzt melden wir uns ausgeruht und fit zurück. In wenigen Minuten geht es mit Tag 2 weiter. Die Erwartungen sind ziemlich hoch, vor allem, was RTL angeht. Schließlich haben wir gestern trotz des Mottos "Total Video" sehr viel sehr klassische TV präsentiert bekommen. Auf den Video-Boom warten wir eigentlich noch...
17:30 Uhr: Und das wars
Morgen sind wir ab 9:30 Uhr wieder vor Ort.
17:27 Uhr: König Fußball
Das muss natürlich schon auch noch mal gesagt werden, dass Fußball eines der wichtigsten Angebote für die ARD ist. Und weil die Deutsche Nationalmannschaft nicht so mitgespielt hat vergangenes Jahr, war das nicht ganz einfach. Läuft aber trotzdem!
17:20 Uhr: Und jetzt alle
Die Sportschau spielt jetzt gleich mal mit dem gesamten Publikum ein Ratespiel. Da gewinnt der Club-Fan ein Hertha-Trickot. Gratuliere!
17:16 Uhr: Sprich mit dem Quiz
In die Quiz-App, die inzwischen 1,5 Millionen Mal heruntergeladen wurde, soll demnächst eine Sprachsteuerung eingebaut werden. Mal sehen, ob die gleich genauso gut funktioniert, wie einst die App bei ihrem Start.
17:12 Uhr: Der gute alte Vorabend
"Hubert ohne Staller" läuft gut, "Wapo am Bodensee" auch. Im Januar 2020 soll "Wapo Berlin" als Ableger für die Hauptstadt für noch mehr Erfolg sorgen. Im Quizbereich gibt's nicht viel neues: Bei "Wer weiß denn sowas?" stehen 150 neue Folgen an. Das ist für - lang!
17:07 Uhr: Kronjuwelen???
Jetzt wirds interssant: "Die Viertelstunde vor acht" heißt bei der ARD intern "Die Kronjuwelen von Uwe Esser". Und noch interessanter: Die hat man angefasst!
17:05 Uhr: The greatest Show
Elke Schneiderbanger findet das nicht zu hochgegriffen. Sender mit der besten Reichweite? ARD... Umfeldqualität stimmt. Brand Safty ist gegeben. Mitgebracht hat sie allerdings laut eigener Aussage: Bewährtes.
17:00 Uhr: Last but not least
Erster Eindruck: Die haben aber auch an sich gearbeitet! In den vergangenen zwei Jahren war die Präsentation des Ersten eher was für alte Leute. Jetzt fetzt es gleich mal mit einem mega-poppigen Trailer lost. Und auch die Öffentlich-Rechtlichen wollen jetzt endlich mal ein Feuerwerk abbrennen.
16:55 Uhr: Augen auf
Was für ein Übergang! Der Tatort-Vorspann startet, erst noch mit Donald Ducks Augen, dann leitet er über zum öffentliche-rechtlichen Ersten. Das war mal neu!
16:50 Uhr: Daytime
Bei "An die Töpfe" gibt es eine neue Kinderköchin, Amalia mit Namen, die noch nicht so ganz cool rüberkommt. Ist ja auch ein großes Publikum für den ersten Live-Auftritt. Und sonst so? Kommen jetzt 10 weltbekannte Disney-Hits in drei Minuten. Ohne Gesang geht bei Disney halt nichts.
16:45 Uhr: Primetime
Die deutschen Erstausstrahlungen werden verdoppelt, kündigt Disney an.
16:40 Uhr: Sing my Topwert
Das allerdings hat noch keiner gemacht: Den eingesungenen Topwert. Flott im Ducktales-Sound.
16:36 Uhr: Sender als Touchpoint
Julia Schörner, Head of Sales, hat sich vier wichtige Punkte aufgeschrieben, um für das Werbeumfeld zu trommeln: Wachstum, Elternvertrauen, Zielgruppe Erwachsene und Zielgruppe Kinder. Ja, das hat man schon mal gehört.
16:31 Uhr: Mach ma die Öhrchen
Steven Gätjen hat dieses Jahr die Micky-Ohren aufgesetzt. Jetzt, wo es über den Sender und die Marke geht, hat er sie doch abgesetzt. Und weil sich Torsten Braun vor ein paar Tagen vom Sender verabschiedet hat, ist dieses Jahr Country Managar GSA Roger Crotti aus der Schweiz gekommen, um zu präsentieren.
16:27 Uhr: Magisch
Disney hat in der Zwischenzeit mitnichten den Kölner Dom aufgebaut. Sondern eine Blaskapelle. Und im Saal wird Popcorn verteilt. Das war wahrscheinlich einfach noch nicht fertig.
16:23 Uhr: Wir schlafen nicht
Nicht, dass ihr denkt, wir sind jetzt weggekippt. Nur der Umbau dauert scheinbar sehr lang. Was hat Disney vor? Die Zeit wird mit Stefan Effenberg im Talk überbrückt. Aber der kommt nur langsam in Fahrt. Hat nicht so viel Lust, zu reden. Das macht einen Talk - schwierig.
16:14 Uhr: Das ging aber flott
Schon wird die Kulisse wieder ausgetauscht. Disney ist als nächstes dran.
16:13 Uhr: Sport am Rechner
Das zweite Highlight für den Sender soll E-Sport und Gaming werden. Dota2, Counterstrike, Fifa - alles im Livestream, im TV und im Netz.
Sport 1 hat den ersten 24-Stunden-Kanal für E-Sports etabliert. Das Publikum ist da: 3 Millionen regelmäßige E-Sportler gibt es in Deutschland.
16:06 Uhr: Effe
Stefan Effenberg schafft es schon im ersten Satz, die Probleme des FC Bayern gegen Amateurvereine im vergangenen DFB Pokal anzusprechen. Na, wie es beim nächsten Mal läuft, sehen wir ja dann auf Sport 1.
16:05 Uhr: Von wegen Weglächeln
Die Moderatoren Ruth Hofmann und Dirc Seemann wollen als erstes mal klarmachen, dass sich keiner über Sport 1 lustig machen muss. Matthias Reichert, der Mitglied der Geschäftsleitung, soll es in Zahlen und Inhalten beweisen.
16:00 Uhr: Ab ins Stadion
Und da geht es auch schon los mit dem Sportsender, der Pioniergeist in seiner DNA hat. Heißt es im Trailer. Fußball, Darts, Live Sport, den sonst keiner hat, und alles im Free-TV.
15:58 Uhr: Umbau auf der Bühne
Wolfram Kons plaudert noch mit Eve Scheer, solange, bis Sport 1 seine Kulisse aufgebaut hat.
SFD19 Servus TV
15:45 Uhr: Rasant
Rennfahrerin Eve Scheer heizt im Trailer durch Köln. Da bleibt Gummi auf der Straße.
Jetzt steht sie auch persönlich im Studio und schwärmt vom Racing auf dem Motorrad. Servus TV hat für die kommenden fünf Jahre die Moto-GP-Rechte bei sich liegen und entsprechend jede Menge Rennen auf dem Sender.
15:36 Uhr: Servus TV spielt auf
Der Trailer von Servus TV wird von Live-Musik begleitet. Gitarre und Cello gehen ab. Die Österreicher Niki Löwenstein, Moderatorin, und Gerhard Riedler, der Vermarktungschef, haben ein Premiumumfeld im Gebäck - pardon, Gepäck.
15:35 Uhr: Und jetzt: Screening Nummer 2
Servus TV, Sport1, Disney und die ARD-Werbung stehen auf dem Programm.
15:30 Uhr: Vom Datenbuch der Menschheit
Gesundheit herstellen, Krankheit verhindern, das Klima retten - das alles sollen Daten auch lösen. "Aber wollen wir dafür unsere Freiheit aufgeben?" fragt Woopen. Überraschungen gibt es dann jedenfalls nicht mehr im Leben. Es gelte, darum zu kämpfen, keine Bewertungs-, sondern eine Wertschätzungsgesellschaft zu sein. Auch wenn auf den Gewinn gesehen werden muss, muss das Ziel im Blick bleiben. In der Datengesellschaft darf man den Wert nicht aus den Augen verlieren.
15:10 Uhr: Vom Kaufen und Haben wollen
Wert kann objektiv gemessen, aber auch subjektiv gefühlt werden, erläutert Woopen. Und wie bekommt man diese Werte in den Griff? Vielleicht mit Daten? Daten werden bereits als Währung gehandelt. Nicht zuletzt darum sind Daten auch Macht. Der Brexit und die US-Wahlen sind gute Beispiele. Durch den gezielten Einsatz von Daten wurden beide Geschehnisse beeinflusst. Angesichts der riesigen Macht, die Daten haben, gilt es natürlich, verantwortlich damit umzugehen.
15:04 Uhr: Aber Screenforce kann pünktlich
Wir melden uns zurück aus dem Studio in Köln und warten als nächstes mal auf einen Vortrag von Christiane Woopen. Die war mal Mitglied der Ethikkommission der Bundesregierung. Was hat sie wohl zu Bewegtbild zu sagen?
Jetzt ist sie Vorsitzende des Europäischen Ethikrates und befasst sich mit dem Thema Daten. Ein spannendes!
13:25 Uhr: Pro Sieben kann nicht pünktlich
Alice Merton kann da natürlich nichts dafür. Sie wird in der Jury von "The Voice" mit dabei sein. Die komplette Runde singt jetzt noch ein Abschiedslied und dann ist der erte Teil auch schon vorbei. Wir melden uns dann wieder heute Nachmittag.
SFD19 07 Drag Queen
13:16 Uuu! Conchita Wurst und Bill Kaulitz
"Queen of Drags" wird so ne ganz bunte Show mit so ganz unglaublich viel Spaß und unglaublichen Persönlichkeiten. Und Heidi Klum ist auch dabei. Heute nur per schlechter Bildübertragung auf dem Tablet. Aber demnächst in der Primetime bei Pro Sieben.
Screenforce Days 2019: Die besten Bilder vom ersten Tag
13:14 Uhr: Da klopfts im Brustraum
Bei "Puls" wird der Herzschlag zum Showkonzept.
13:11 Uhr: Noch zwei "Neue"
So bisschen jedenfalls. Weil kennen tun wir Katrin Bauerfeind und Klaas Heufer-Umlauf ja schon. Aber beide bekommen jeweils eine eigene Serie. Mit lustig natürlich.
13:05 Uhr: Kein Topmodel?
Jedenfalls nicht auf der Bühne. Die vergangene Staffel war die erfolgreichste ever. Aber die Gewinnerin ist trotzdem nicht hier. (Weint vielleicht hinter der Bühne.) In der nächsten Saison gehts aber weiter mit den Meedls.
12:58 Uhr: Wachstum und Marktführer
Daniel Rosemann, Senderchef von Pro Sieben, macht den Abschluss der ersten Runde. Und er kann stolz die Marktführerschaft in der jungen Zielgruppe promoten. Weil man den Sender nicht mehr klassisch verstehe, sondern als Sendermarke über alle Plattformen.
SFD19 06 Masked Singer
12:56 Uhr: Die nächste Generation
Bei 7MAXX dürfen NFL, College Sport, E-Sport und Rugby ran. Und "The Masked Singer" singt dazu. Ein Glitzer-Astronaut trägt gerade eine sehr schöne Ballade vor. Aber wer steckt unterm Helm???
12:43 Uhr: Olympisches Wettrauchen
Klaas liebt Trucker Babes, weil da so viel gequalmt wird, wie zuletzt vor 20 Jahren im TV. Worum es eigentlich geht: Kabel 1. Senderchef Marc Rasmus will jetzt mal zeigen, wie "Einfach fernsehen" wirklich geht. Jedenfalls kann er steigende Reichweiten gegen den Trend verkünden. Die Eigenproduktionen in der Primetime wie "Rosins Restaurants" funktionieren gut, neuere Formate wie "Trucker Babes", "Ab ins Kloster" und "Achtung Abzocke" liegen auch gut im Rennen.
12:40 Uhr: BFF oder BFEF
Der Frauensender Sixx will endgültig zur Best Female Entertainment Friend werden.
12:35 Uhr: Habt ihr micht vermisst?
"Big Brother" kommt zurück. Nach 20 Jahren soll das Experiment zeigen, dass es immer noch Relevanz hat. Entschuldigung, aber das zusammen mit dem Begriff Transformation anzukündigen, ist schon ein bisschen merkwürdig, oder?
12:31 Uhr: Massenmarkt
Die Show 300 zeigt, was passiert, wenn 300 Fans mit ihrem Superstar zusammen auftreten. Und das ist - zusammen mit Jan Delay - schon mal ziemlich beeindruckend!
SFD19 05 Luke Mockridge
12:27 Uhr: Groß und spät
Luke Mockridge bekommt im Herbst freitags zur Primetime die "Great Night Show".
12:21 Uhr: Tierchen und Nägel
Kasper Pflüger, Sat-1-Geschäftsführer kündigt eine neue Serie an, "Die Läusemutter", eine Comedy, die bereits komplett bei Joyn zu sehen ist. Außerdem "Think Big", vom Nagelstudio in die Uni.
12:19 Uhr: Das ist Sat 1
The Taste, Bitte melde dich, The Voice - bis jetzt sind das aber alles schon recht bekannte Formate. Alice Merton singt aber trotzdem sehr hübsch zur Programmvorschau. Und Feuer kommt auch schon wieder aus der Decke.
12:05 Uhr: Die Zukunft ist digital
Joyn, die neue digitale Plattform darf den Anfang machen. Im Clip darf Fahri Yardim bisschen über den Titel spotten. Auf der Bühne ist Katja Hofem, die Geschäftsführerin, nicht zum Scherzen aufgelegt. Mehr zum glücklich sein. Nach einer Woche sind schon mehr als 1 Million User auf der Plattform für Free-TV unterwegs.
12:00 Uhr: Da geht noch mehr
Seit dem Feuerwerk und Klaas Anreißergags ist die Präsentation bislang aber sehr klassisch. Thomas Wagner, dieses Jahr deutlich cooler als 2018, schildert jetzt mal die technischen Möglichkeiten, Werbung auszuspielen. Mobile, Desktop, Smart TV - alle Devices sind erreichbar. Natürlich intelligent und personalisiert.
11:55 Uhr: Wir erreichen alle
81 Prozent Nettoreichweite verspricht Tod den Kunden. Auch die junge Zielgruppe ist dabei. Okay, auf Youttube, sagt sie. "Wir spielen unsere Inhalte dort aus, wo die Konsumenten sind. Und das machen wir besser als andere." Ist eine Ansage.
11:51: Die Neue
Die neue CEO Michaela Tod und Wolfgang Link kommen jetzt mal für den ernsten Teil auf die Bühne. Für Tod ist es der erste öffentliche Auftritt in der neuen Funktion.
SFD19 03 Kölsch
11:48 Uhr: War das alles?
Okay, zugegeben, Pro Sieben Sat 1 hat schon mal rausgeholt aus der Technik, was geht. Die Präsentation wird als etwas sexistischer angekündigt. Schließlich sind neuerdings die Italiener mit Mediaset und Berlusconi an Bord. Da muss ein bisschen Bunga-Bunga erlaubt sein.
11:46 Uhr: Klaas dirigiert
Feuerwerk!!!
11:45 Uhr: Pyro-Gewitter ist angekündigt
Da isser, der einzigartige Klaas Heufer-Umflauf. In echt und als Gold-Statue.
11:41 Uhr: Kein Bild für Link
Das Training geht schief. Auch Jokos Lachtraining fruchtet nicht. Heidi Klum und Hugo Egon Balder raten dringend ab, dass Link die Moderation übernimmt. - Wir wollen eigentlich auch lieber Klaas.
11:35 Uhr: Klaas hat's doch super gemacht
Der erste Trailer ist vielversprechend. Wolfgang Link, Co-CEO Entertainment, will es nämlich besser machen und wird erst mal auf die Academy geschickt, um besser als Klaas zu moderieren. Gefühle lernt er bei Julia Leischik, Personality bei Heidi Klum.
11:30 Uhr: Sind wir bereit?
Jetzt kommt endlich das, was alle hier wollen. Pro Sieben Sat 1 fängt mit dem ersten Screening an und muss die Show vom vergangenen Jahr toppen. Wir erwarten neue Shows und viel Brimborium.
11:18 Uhr: In eigener Sache
Sorry da draußen, wenn die Berichterstattung hier manchmal ins Stocken gerät: Wie immer bei solchen Veranstaltungen ist das Wlan alles andere als stabil. Für die Zukunft von Total Video ist das auch nicht gerade hilfreich.
10:59 Uhr: The Talk
Sorrell wird ein Gespräch führen mit Marcus Englert, einem Physiker. Erst einmal geht es um die Größe des Gesamtwerbemarkts. 500 Billionen umfasst der, laut Sorrell. Bei der Betrachtung des klassischen und des digitalen Anteils stellt sich die Frage, welchen Einfluss Google, Facebook und Amazon auf diese Märkte haben werden. Besonders Amazon stellt Sorrell heraus: 50 Prozent allers Suchanfragen kommen in den USA heute schon über die Plattform.
10:58 Uhr: The Sir
Als erster Keynote-Speaker ist heute Sir Martin Sorrell geladen. In jüngster Zeit hat er sich eher durch Nachtreten ausgezeichnet. Mal sehen, was er heute sagen wird.
10:46 Uhr: Und jetzt alle
Alle verantwortlichen Vermarkter kommen mal eben auf die Bühne. Und sagen jetzt, was das coolste an den Screenforce Days ist. Hey, Leute, ihr könnt eure Party doch nicht loben, bevor ihr richtig angefangen habt!
10:55 Uhr: Das Feedback bislang
Die Kunden sagen, d-force ist genau die richtige Idee.
SFD19 02 d-force
10:46 Uhr: Die neue Einheit
Thomas Wagner, Sevenone Media, und Matthias Dang, IP Deutschland, die seit neuestem eng zusammenarbeiten, kommen aufs Podium. Weltpremiere: d-force ist geboren. Das ist eine gemeinsame Demand-Side-Platform, über die auch Addressable TV und anderes Videoinventar gebucht werden kann.
Worauf die Vermarkter und Kraft Wert legen: Das ist kein neuer, weiterer Walled Garden! Dang ruft die anwesenden Kollegen von Youtube sogar auf, gleich mitzumachen. Transparenz für alle!
10:43 Uhr: Mal so nebenbei
Der Saal hier ist bis auf den letzten Platz besetzt. Rund 2500 sollen es sein. Das Interesse an dem, was TV so macht, scheint also groß.
SFD19 01
10:35 Uhr: Wie sieht es im Markt so aus?
Natürlich muss Krapf erst einmal für seine Gattung trommeln. Die Zielgruppen werden immer schwerer erreicht, die Jungen sowieso. Bewegtbildnutzung kommt zu fast 50 Prozent von TV, zu 22 Prozent von Youtube. Mit der werblichen Reichweite sieht es bei TV aber sehr viel besser aus. 90 Prozent für TV, nur ein Restchen für Youtube. - Dann ist doch alles gut, oder?
10:28 Uhr: Der Gattungs-Gott!
Martin Krapf, Screenforce-Chef, begrüßt als nächstes seine Gäste. 8 Milliarden haben die Sender im vergangenen Jahr ins Programm gesteckt, sagt er. Sie werden noch einmal so viel ausgeben, verspricht er. Na, dann können wir ja Großes erwarten heute!
10:25 Uhr: Und da ist er: Mr. Screenforce
Moderator Wolfram Kons hat sich heute ein Handtuch mitgebracht. Und: "Rammstein kann hier heute noch was lernen", sagt Kons. Heißt: Von Pro Sieben Sat 1 können wir heute jede Menge Feuerwerk erwarten. Die Sendergruppe wird später als erste präsentieren.
10:23 Uhr: Was ist Total Video?
Auf dem großen Screen in den MMC Studios wird erst einmal auf das diesjährige Motto hingeführt.
10:20 Uhr: Licht aus, Spot an
Und da startet auch schon der Eingangstrailer.
10:00 Uhr: Guten Morgen aus Köln
Unser Team ist soweit, die Vermarkter sind es noch nicht. Laut Programm soll es hier um Viertel nach zehn los gehen. Danach sieht es jetzt aber noch nicht unbedingt aus.