In der sechsten Folge des Newsfluence! Podcasts geht es um Audio-Journalismus und Gefühle
Jule und Sascha Lobo stellen sich im Podcast Newsfluence! den Fragen von HORIZONT-Redakteurin Bärbel Unckrich. Das Ehe- und Podcast-Paar liefert dabei Antworten auf die Fragen, wie emotional Nachrichten sein dürfen, wie Journalist:innen mit sensiblen Inhalten umgehen sollten und welche Kanäle sich besonders gut für Podcast-Werbung eignen - und viele mehr. Für alle, die keine Zeit haben, sich den gesamten Podcast anzuhören, die Tipps & Tricks aber dennoch erfahren wollen, fasst HORIZONT in Zukunft die Themen und Learnings aus den Newsfluence!-Podcasts jeweils kompakt in einem Abstract zusammen.
Das Abstract steht kostenlos
zum Download auf unserer Website bereit. Neben Zeitmarken, die es ermöglichen, einzelne Themen im Podcast direkt anzusteuern, umfasst das Abstract auch die wichtigsten Tipps für Podcaster:innen und Journalist:innen, die in Social Media erfolgreich Qualitätsjournalismus publizieren wollen.
Für alle, die jetzt neugierig auf das Gespräch mit Jule und Sascha Lobo geworden sind: hier der Podcast:
HORIZONT hat den Podcast Newsfluence! vor wenigen Wochen gestartet. In rund 30-minütigen Gesprächen wollen wir von Journalist:innen wissen, wie Qualitätsjournalismus in sozialen Netzwerken funktioniert. Um die Frage zu beantworten, sprechen die Redakteurinnen und Redakteure von HORIZONT mit Medienschaffenden wie
Martin Fehrensen und Simon Hurtz, den Herausgebern des Social Media Watchblog, sowie dem Wissenschaftler und Journalisten
Marcus Bösch, der unter anderem zu politischem Aktivismus auf Tiktok forscht, den LinkedIn-Top-Voices
Antonia Götsch, Editor-in-Chief beim Havard Business Manager, und Lazar Backovic, Teamleiter für Karriere und Kultur beim Handelsblatt, sowie
Clare Devlin, die Tabuthemen wie Reizdarm oder Trennung aufgreift und darüber auf Instagram berichtet.
ems