Für die "Xmas-Study" hat Twitter im Oktober 2018 rund 2000 Nutzer in Deutschland nach ihrem Informations- und Einkaufsverhalten in der Vorweihnachtszeit befragt. 84 Prozent der Befragten planen dabei, in diesem Jahr Weihnachtsgeschenke für ihre Liebsten zu kaufen. Und das vor allem online: Knapp zwei Drittel (63 Prozent) gehen im Netz auf Geschenkejagd.
Mehr als jeder zweite Twitter-User holt sich vor dem Geschenkekauf Inspiration in dem Netzwerk: Laut der Studie checken 51 Prozent der Befragten entsprechende Produktempfehlungen und -bewertungen auf Twitter. 44 Prozent haben bereits ein Weihnachtsgeschenk gekauft, von dem sie erstmals in einem Tweet oder Trend auf Twitter gehört haben.
Zudem hat Twitter im Rahmen der Studie untersucht, wann die Nutzer mit dem Xmas-Shopping beginnen: 27 Prozent der Probanden startet bereits im November mit der Geschenkejagd. Seinen Höhepunkt erreicht das Weihnachtsshopping Anfang Dezember (40 Prozent). Jeder fünfte Twitterer (20 Prozent) ist ein echter "Last-Minute-Shopper" und kümmert sich erst in der Woche vor dem Fest um die Geschenke. Ebenfalls eine Rolle spielen E-Commerce-Aktionstage wie der "Black Friday" (33 Prozent) und der "Cyber Monday" (25 Prozent). Ganz oben auf der Geschenkeliste der User stehen in diesem Jahr Kleidung und Accessoires (40 Prozent), Parfüm und Kosmetik (35 Prozent) sowie Elektronik-Artikel (19 Prozent).
"In Deutschland stellen die Leute auf Twitter für das Weihnachtsgeschäft eine besonders attraktive Zielgruppe dar. Sie sind besonders aufgeschlossen und neugierig für alles Neue", sagt
Jolanta Baboulidis, Geschäftsführerin von Twitter in Deutschland. "Auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk nutzen sie Twitter, um sich für anstehende Kaufentscheidungen inspirieren zu lassen. Dabei verfügen sie in der Regel über ein überdurchschnittliches Einkommen, einen hohen Bildungsgrad und ein ausgeprägtes Markenbewusstsein."
tt